Zentrale Schülerverwaltung
Informationen für die Systemadministration


Schulkonto

Einführung ZSV

Digitale Lernlösungen mit ZSV
Welche Angebote bauen auf der ZSV auf? Hier finden Sie alle relevanten Produkte. Zur Übersicht
Konten der Lehrkräfte
Die Konten der Lehrkräfte können mit der Schule verknüpft werden. Verwaltung Lehrkräfte
BILDUNGSLOGIN
SSO und Lizenzverwaltung zentral bündeln – eine verlagsübergreifende Alternative zur ZSV BILDUNGSLOGIN
Klasse anlegen

Zugänge anlegen

Schülerzugänge
Tipp: Webinare und Webinaraufzeichnungen zur BiBox
Zur BiBox gibt es gleich drei praxisnahe Webinare, die besonders spannend für die schulische Systemadministration sind. Sie erfahren, wie Sie Schülerkonten anlegen und verwalten oder mit Lizenzen umgehen. Melden Sie sich gerne an! Im Fokus steht die BiBox, aber viele Inhalte lassen sich auch auf andere digitale Lösungen von Westermann übertragen.
Administration und Verwaltung
Einrichtung über das Schulkonto, ZSV im Fokus, kompakte Admin-Tipps.Das Webinar richtet sich an alle, die als Administratoren/-innen BiBox-Lizenzen für das Kollegium und für Schüler/-innen ihrer Schule kaufen, einrichten und betreuen. Sie erhalten einen praktischen Einblick in die Funktionen des Schulkontos. In diesem Webinar geht es hauptsächlich um die Zentrale Schülerverwaltung und die Möglichkeiten, die sich Admins damit bieten.

Die BiBox im BILDUNGSLOGIN
SSO, Lizenzverwaltung und Bereitstellung standardisiert organisieren.Mit BILDUNGSLOGIN ist es möglich, das Single-Sign-On von der Zentralen Schülerverwaltung auszulagern. So kann man dann eine einheitliche Verwaltung der Konten für Schülerinnen und Schüler für alle Schulbuchverlage umsetzen.

Für Schülerinnen und Schüler
Nutzung im Unterricht, Lizenzen und geteilte Materialien im Blick.In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Vorteile die BiBox Ihren Schülerinnen und Schülern bietet und wie Sie den Unterricht digital gestalten können. Wir informieren Sie über die Lizenzmodelle für die Klasse und zeigen Ihnen, wie Sie Lizenzen kaufen und verteilen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Materialien unkompliziert mit Ihrer Klasse teilen können, um den Unterricht noch interaktiver zu gestalten.