Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Denken und Rechnen

Ausgabe 2011 für Grundschulen in Hamburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein

Denken und Rechnen - Sicher für alle!

Mehr Selbstständigkeit durch eine noch klarere Struktur und mehr Platz für die Einführung neuer Aufgabenformate und Symbole

Perfekte Differenzierung durch zahlreiche und vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten und ergiebige Lernaufgaben

Moderne, praxisnahe Inhalte, die motivieren und zum Problemlösen und Argumentieren anregen

Region

Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

Schulform

Grundschule

Schulfach

Mathematik

Autoren/Autorinnen

Gudrun Buschmeier, Eike Buttermann, Henner Eidt, Julia Hacker, Claudia Lack, Roswitha Lammel, Maria Wichmann

978-3-14-121321-8
24,50 €

978-3-14-122321-7
9,95 €

978-3-14-121340-9
10,25 €

978-3-14-121336-2
10,25 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-193421-2
37,00 €

978-3-14-121315-7
8,00 €

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Interaktive Whiteboard-Software 1
Einzelplatzlizenz
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-121344-7
27,00 €

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Interaktive Whiteboard-Software 1
Schullizenz
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-121355-3
67,00 €
978-3-14-121322-5
24,50 €

978-3-14-122322-4
9,95 €

978-3-14-121341-6
10,25 €

978-3-14-121337-9
10,25 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-192322-3
41,00 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-193422-9
37,00 €

978-3-14-121316-4
8,00 €
978-3-14-121323-2
24,50 €

978-3-14-122323-1
9,95 €

978-3-14-121342-3
10,25 €

978-3-14-121338-6
10,25 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-192323-0
41,00 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-193423-6
37,00 €

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Interaktive Whiteboard-Software 3
Einzelplatzlizenz
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-121346-1
27,00 €

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Interaktive Whiteboard-Software 3
Schullizenz
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-121357-7
67,00 €
978-3-14-121324-9
24,50 €

978-3-14-122324-8
9,95 €

978-3-14-121343-0
10,25 €

978-3-14-121339-3
10,25 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-192324-7
41,00 €

Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-193424-3
37,00 €

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Interaktive Whiteboard-Software 4
Einzelplatzlizenz
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-121347-8
27,00 €

Denken und Rechnen Zusatzmaterialien - Ausgabe 2011
Interaktive Whiteboard-Software 4
Schullizenz
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-121358-4
67,00 €
Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Denken und Rechnen - Arbeitsplan zum neuen Lehrplan Klasse 1, NRW (PDF)

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Arbeitsplan zum neuen Lehrplan Klasse 1, NRW

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Arbeitsplan zum neuen Lehrplan Klasse 2, NRW (PDF)

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Arbeitsplan zum neuen Lehrplan Klasse 2, NRW

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Klasse 1, HESSEN

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Klasse 2, HESSEN

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Denken und Rechnen - Arbeitsplan zum neuen Lehrplan Klasse 3, NRW

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Arbeitsplan zum neuen Lehrplan Klasse 4, NRW

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Klasse 3, HESSEN

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zum Kerncurriculum Klasse 4, HESSEN

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zu den Bildungsstandards Klasse 1

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zu den Bildungsstandards Klasse 2

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zu den Bildungsstandards Klasse 3

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Stoffverteilungsplan zu den Bildungsstandards Klasse 4

Dateiformat: Word-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Kostenlos

Denken und Rechnen - Sicher für alle!

Sie haben das Denken und Rechnen-Differenzierungskonzept für uns in der Praxis erprobt. Wir haben es mit dieser Neubearbeitung ausgebaut und nach Ihren Bedürfnissen weiterentwickelt.

Die neue Reihe präsentiert sich mit einem noch strukturierteren Aufgabenangebot und konzentriert sich auf wirklich wesentliche Aufgabenformate.

Mit dem neuen "Denken und Rechnen-Wiederholungssystem" in den Schülerbänden und Arbeitsheften wird das systematische Wiederholen und Vertiefen bereits gelernter Inhalte noch einfacher, denn Sie finden zu allen Themenschwerpunkten entsprechende Übungsangebote.

Damit die Kinder mit ihrem Mathebuch selbstständig arbeiten können, wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt. So können sie selbst nachlesen oder z.B. für die Hausaufgaben nachschlagen, falls wichtige Verfahren in Vergessenheit geraten sind.

Verstärkt gibt es Aufgaben und Fragestellungen, die zum Vermuten, Probieren und Begründen anregen. Die Kinder lernen Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln. Kooperative Lernformen wie Partnerarbeit oder Rechenkonferenzen eröffnen die Möglichkeit, eine Vielzahl prozessbezogener Kompetenzen zu trainieren.

Ein wichtiges Thema in Bezug auf die übergreifenden mathematischen Kompetenzen ist auch der Schwerpunkt Sachrechnen. Im neuen Denken und Rechnen werden die Kinder ab Klasse 1 an wichtige Verfahren und Strategien beim Sachrechnen herangeführt. Die Betonung des Sachrechnens und Möglichkeiten unterschiedlicher Organisationsformen im Unterricht orientieren sich an der Forderung der aktuellen Lehrpläne nach einem kompetenzorientierten und differenzierten Unterricht.
 
Die neue Lehrersoftware bei den Lehrermaterialien liefert eine Vielzahl Materialien für den Unterricht, die Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Dazu gehören z. B. Materialien zur Lernbeobachtung und natürlich leicht anzupassende Erfolgskontrollen.

Symbol-Karten
zur Einführung der Aufgabensymbole

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos
978-3-14-122799-4
9,25 €

978-3-14-122800-7
9,25 €

978-3-14-122801-4
9,25 €

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden