Die Suche
Die Suche ist ein Material für die historisch-politische Bildung, ein Comic zum Thema Judenverfolgung und Holocaust.
Die Suche eignet sich für den Schulunterricht sowie die außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und lässt sich auf sehr unterschiedliche Weise nutzen: als Einstieg in die Thematik, als Ergänzung zum Geschichtsbuch, zur Vertiefung und Reflexion des Umgangs mit der Vergangenheit.
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium |
Schulfach | Geschichte |
Autoren/ | Jutta Weiler, Julia Franz, Dilek Geyik, Eric Heuvel, Matthias Kaiser, Lies Schippers, Ruud van der Rol |
Die Geschichte von Die Suche beginnt in der Gegenwart. Die Leserinnen und Leser erfahren aus der Perspektive der Enkel vom Schicksal einer fiktiven jüdischen Familie, die in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Dabei werden historische Fakten und Hintergründe des Holocaust erläutert.
Die fiktionale Familiengeschichte in Die Suche beruht auf tatsächlichen Ereignissen und Schicksalen. Ihre Protagonisten verkörpern gesellschaftliche Rollen: Opfer, Helfer, Zuschauer und Täter. Deren Perspektiven und ihr Handeln stehen im Mittelpunkt der Geschichte wie auch der vertiefenden Aufgaben für den Unterricht.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.