Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Elemente der Mathematik SI

Ausgabe 2012 für Nordrhein-Westfalen G8

Region

Nordrhein-Westfalen

Schulform

Integrierte Gesamtschule, Gymnasium

Schulfach

Mathematik

Herausgeber/-innen

Heinz Griesel, Werner Ladenthin, Matthias Lösche, Helmut Postel, Friedrich Suhr

Es werden Ihnen alle Artikel dieser Reihe angezeigt, nicht nur für Lehrkräfte geeignete.

Nur Artikel für Lehrkräfte anzeigen
BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 5
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen

978-3-507-23085-9
14,95 €

BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 6
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen

978-3-507-23086-6
14,95 €

BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 7
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen

978-3-507-23087-3
14,95 €

BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 8
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-507-87448-0
31,50 €

978-3-507-87449-7
29,00 €

978-3-507-87459-6
8,25 €

978-3-507-87508-1
7,50 €

BiBox - Das digitale Unterrichtssystem 9
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen

Elemente der Mathematik ermöglicht eine breite Palette schülerorientierter Unterrichtsformen zum Erwerb der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen.

Beim gemeinsamen Entdecken, Erforschen, Beschreiben und Erklären erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass nicht nur die Lösung des Problems, sondern auch der Lösungsweg wichtig ist und dass dabei die Analyse von Fehlern hilfreich ist. Dieses wird durch das reichhaltige Übungsmaterial gefestigt.

Argumentieren, Kommunizieren, Problemlösen und Modellieren gelangen so in den Vordergrund des unterrichtlichen Geschehens. Stets werden den Unterrichtenden konkrete Hilfen an die Hand gegeben, um solche problem- und handlungsorientierte Lernsituationen zu schaffen, in denen die Schülerinnen und Schüler altersangemessen ihr mathematisches Wissen möglichst eigenständig entwickeln und strukturieren können.

Die Vorteile der neuen EdM Generation auf einen Blick:

·         Hilfen bei der Akzentuierung der Inhalte im 8-jährigen Gymnasium

·         nachhaltiges Lernen durch integrierte Wiederholung zum Wachhalten der Kompetenzen

·         reichhaltige Aufgabenkultur: Sozialformen, differenzierende Aufgabenformate, offene Aufgaben, Aufgaben mit Fächerübergriff

·         Angebote für selbstständige bzw. kooperative Arbeitsphasen

·         Einbindung neuer Technologien mit konkreten Hilfestellungen

Elemente der Mathematik Klassenarbeitstrainer
Ausgabe für Nordrhein-Westfalen

Formelfinder
Ausgabe 2022 für das Gymnasium

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden