PHOENIX Der etwas andere Weg zur Pädagogik - Erziehungswissenschaft SEK II - Ausgabe 2025
Der etwas andere Weg zur Pädagogik
PHOENIX orientiert sich an der kompetenzorientierten Lehrplangeneration für Erziehungswissenschaft und setzt innovative Schwerpunkte in der fachdidaktisch konzipierten Struktur des Buches.
Region | Nordrhein-Westfalen |
Schulform | Integrierte Gesamtschule, Gymnasium |
Schulfach | Erziehungswissenschaften, Pädagogik |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
+++ Neuigkeiten zum neuen Kernlehrplan für die SII +++
Das Ministerium für Schule und Bildung hat den Zeitplan bekannt gegeben:
Die Erstveröffentlichung der neugefassten Kernlehrplanentwürfe (38 Fächer der GOSt) im Rahmen der Verbändebeteiligung verschiebt sich und soll im kommenden Spätherbst/Winter nachgeholt werden.
Demzufolge ist eine Veröffentlichung finaler Kernlehrpläne insbesondere zur Orientierung für die Schulen zum Schuljahr 2026/2027 geplant.
Die finale Inkraftsetzung der neuen Kernlehrpläne – aufsteigend und beginnend mit der Einführungsphase – ist für den 01.08.2027 vorgesehen, d.h. parallel mit der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO GOSt).
Mit dem neuen überarbeiteten PHOENIX wollen wir …
- uns in einem erweiterten und verjüngten Team näher an der Unterrichtswirklichkeit orientieren,
- die didaktische Konzeption von PHOENIX konsequenter an der neuen Dialogischen Fachdidaktik Pädagogik orientieren,
- durch eine noch stärkere Orientierung am Kernlehrplan ein pragmatischeres, realistisches Lernangebot erstellen,
- die pädagogische Urteilsbildung in jedem Teilkapitel ermöglichen,
- mit einem Lehrerband die Unterrichtsplanung erleichtern, Lösungshinweise geben und Differenzierungsmöglichkeiten anbieten,
- mit der BiBox als digitaler Lernumgebung eigenständiges und kooperatives Lernen sowie medienpädagogische Kompetenzen fördern.
- Durch eine problemzentrierte pädagogische Perspektive erschließen wir aktuelle pädagogische Herausforderungen der Erziehungswirklichkeit in ihren biografischen, interaktiven, theoretischen und erziehungspraktischen Dimensionen.
Wir thematisieren dabei sowohl klassische pädagogische Grundfragen als auch sehr aktuelle pädagogische Themen wie die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention oder die pädagogische Bedeutung von Vorbildern, konkretisiert z. B. an Influencern in sozialen Medien oder an Greta Thunberg als Vorbild einer weltweiten Ökologiebewegung.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.