Spedition und Logistikdienstleistung  
 Die Reihe deckt sämtliche Inhalte des KMK-Rahmenlehrplans ab und bietet zahlreiche Übersichten, Zusammenfassungen und praxisorientierte Aufgaben.
|    Region    |    Alle Bundesländer  |  
|    Schulform    |    Berufsschule  |  
|    Schulfach    |    Englisch, Rechnungswesen, Sozialkunde, Wirtschaftslehre  |  
|    Autoren/   |    Thomas Bartel, Manfred Eberhardt, Norbert Egger, Franz-Josef Hoffer, Richard Kirschner, Christine Kuchta, Roland Lötzerich, Peter Schneider, Patrick Wagner, Michael Weckbach  |  
Dieses Buch wendet sich an die Auszubildenden im Verkehrsgewerbe, insbesondere an die Auszubildenden des Berufsbildes „Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung“, aber auch an alle Praktiker, die ihr Wissen – vor allem im Bereich der speditionellen Kostenrechnung und Kalkulation – auffrischen und erweitern möchten.
Das Buch ist hauptsächlich zur Unterrichtsbegleitung und Nachbereitung gedacht, kann aber durch den systematischen Aufbau der einzelnen Kapitel (Einführung – Musteraufgabe – Musterlösung – Zusammenfassung – Aufgaben) auch zum Selbststudium verwendet werden.
Die zunehmende Wettbewerbssituation im Speditionsgewerbe erfordert eine differenzierte Kosten- und Leistungsrechnung. Das Schülerbuch berücksichtigt diese Entwicklung mit einer umfangreichen und leicht verständlichen Darstellung der speditionellen Kosten- und Leistungsrechnung. Die Kapitel „Buchführung“ – „Kosten- und Leistungsrechnung“ – „Frachtrechnen“ sind eng miteinander verknüpft.
 Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören                 natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
 Dieser Service ist für Sie                 kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.