Download Schroedel aktuell
Schroedel aktuell Header Abbildung 25 Jahre Jubiläum

Seit 25 Jahren bereiten wir aktuelle Ereignisse und Themen für Ihren Unterricht auf und bewegen uns dabei „Immer im Hier und Jetzt“.

Mit Schroedel aktuell erhalten sie direkten Zugang zu tagesaktuellen Unterrichtsthemen. Unsere Materialien sind methodisch-didaktisch aufbereitet und für einen schnellen Einsatz konzipiert, ohne große Vorbereitung.

Auf unserem Internet-Portal veröffentlichen wir bis zu fünf neue Arbeitsblätter pro Woche. Dazu kommen weitere Materialien wie sprachsensible Arbeitsblätter, unser Schroedel aktuell Podcast, interaktive Quizze und Videos.

30.04.2025 · Fächer: Ethik, Fächerübergreifend, Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

'Adolescence': Kinder- und Jugendkriminalität bei Netflix und in der Realität

Das Arbeitsblatt geht anhand der erfolgreichen Netflix-Serie „Adolescence“ der Frage nach, inwiefern die Gewaltbereitschaft unter Kinder- und Jugendlichen zunimmt und welche Rolle dabei Faktoren wie Frauenfeindlichkeit und toxische Männlichkeitsvorstellungen spielen.

Mehr erfahren
29.04.2025 · Fächer: Erdkunde, Geografie, Geschichte, Politik · Klasse 11 bis 13

Nachgefragt: Worum geht es im Kaschmir-Konflikt?

Das Arbeitsblatt informiert über den aktuell erneut aufflammenden Kaschmir-Konflikt und die damit einhergehende Gefahr einer Eskalation. Thematisiert werden nicht nur die Rollen Indiens, Pakistans und Chinas, sondern auch die Bedeutung des Konflikts für den Rest der Welt.

Mehr erfahren
29.04.2025 · Fächer: Englisch, Politik, Sozialkunde · Klasse 10 bis 13

The First 100 Days of Trump 2.0: Dramatically Reshaping the US

In the light of the 100-day milestone of Donald Trump’s second presidency students learn about the highly symbolic value of the benchmark. They critically examine the policy moves he made to dramatically reshape the US and grasp their far-reaching impact on the global order.

Mehr erfahren
28.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde, Wirtschaft · Klasse 10 bis 13

Mobilitätswende: Welche Rolle sollte der Staat spielen?

Das Arbeitsblatt ermöglicht Schülerinnen und Schülern am Beispiel der staatlichen Förderung von Elektroautos eine Auseinandersetzung mit der Rolle des Staates in der sozialen Marktwirtschaft.

Mehr erfahren
25.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 18.04. bis 25.04.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
25.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Der Wochenrückblick: 18.04. bis 25.04.2025 (Klasse 8 bis 10)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
25.04.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 11 bis 13

Der Wochenrückblick: 18.04. bis 25.04.2025 (Klasse 11 bis 13)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
24.04.2025 · Fächer: Politik, Religion allgemein, Religion, katholisch · Klasse 9 bis 11

Konklave: Wie wird der neue Papst gewählt?

Dieses Arbeitsblatt informiert über die besonderen Regeln und Gepflogenheiten bei der Wahl eines neuen Papstes. Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, diese Papstwahl mit der Wahl ihrer eigenen Vertreter zu vergleichen.

Mehr erfahren
23.04.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Soziale Medien - eine Gefahr für die Demokratie? (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen wöchentlich neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit den Auswirkungen von Sozialen Medien auf das demokratische Zusammenleben.
Hinweis: Auch für die "Verfassungsviertelstunde" in Bayern geeignet.

Mehr erfahren