Zum Hauptinhalt
Download Schroedel aktuell
Schroedel aktuell Header Abbildung

Seit mehr als 25 Jahren bereiten wir aktuelle Ereignisse und Themen für Ihren Unterricht auf und bewegen uns dabei immer „am Zahn der Zeit“. Mit Schroedel aktuell erhalten sie direkten Zugang zu vielfältigen Unterrichtsmaterialien zu tagesaktuellen Themen. Unsere Materialien sind methodisch-didaktisch aufbereitet und für einen schnellen Einsatz ohne große Vorbereitung konzipiert. Dabei decken wir ein weites Fächerspektrum ab: Politik/Sozialkunde, Wirtschaft, Englisch, Deutsch, Geschichte, Erdkunde,  Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Religion, Ethik – zu allen diesen Fächern erscheinen regemäßig neue Arbeitsblätter.

Auf unserem Internet-Portal veröffentlichen wir bis zu acht Arbeitsblätter pro Woche. Freitags erscheint unser beliebter Wochenrückblick, differenziert nach den Jahrgangsstufen 5 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 13. Dazu kommen weitere Materialien wie sprachsensible Arbeitsblätter, interaktive Quiz und Podcasts. Mit unserer Reihe Demokratie kompakt bieten wir außerdem regelmäßig neue Arbeitsblätter für die Demokratiebildung.

04.07.2025 · Fächer: Erdkunde, Geografie · Klasse 5 bis 8

Gastgeber der Fußball-EM der Frauen 2025: Wer kennt die Schweiz?

Mit diesem Arbeitsblatt wird die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 zum Anlass genommen, neues topografisches Wissen zum Gastgeberland Schweiz zu vermitteln und dabei geografisch-methodisches Arbeiten zu schulen.

Mehr erfahren
04.07.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 28.06. bis 04.07.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
04.07.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Der Wochenrückblick: 28.06. bis 04.07.2025 (Klasse 8 bis 10)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
04.07.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 11 bis 13

Der Wochenrückblick: 28.06. bis 04.07.2025 (Klasse 11 bis 13)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
02.07.2025 · Fächer: Erdkunde, Geografie, Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Endlager-Suche: Wohin mit dem Atommüll?

Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich vor dem Hintergrund der Fertigstellung eines Endlagers in Finnland mit der grundlegenden Frage der Standortsuche für Atommüll-Endlager, insbesondere in Deutschland.

Mehr erfahren
01.07.2025 · Fach: Mathematik · Klasse 7 bis 10

Bundeshaushalt 2025 mathematisch

Dieses Arbeitsblatt befasst sich mathematisch mit dem neu aufgestellten Bundeshaushalt 2025 und eignet sich gut zur Einübung bzw. Wiederholung der Prozentrechnung sowie der Darstellung prozentualer Anteile in Diagrammen.

Mehr erfahren
30.06.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Sozialkunde, Medienbildung · Klasse 9 bis 12

Urteil zum rechtsextremen "Compact"-Magazin - ein Sieg der Pressefreiheit?

Dieses Arbeitsblatt thematisiert die Aufhebung des Erscheinungsverbots für das rechtsextreme Magazin "Compact" durch das Bundesverwaltungsgericht.
Hinweis: Dieses Arbeitsblatt stellen wir Ihnen im Rahmen der Initiative #UseTheNews kostenfrei zur Verfügung.

Mehr erfahren
30.06.2025 · Fächer: Ethik, Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Debatte um Pride-Flagge: Ist der Staat zur Neutralität verpflichtet?

Am Beispiel der aktuellen Diskussion über die Entscheidung der Bundestagspräsidentin, zum CSD 2025 keine Regenbogenflagge hissen zu lassen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Neutralitätspflicht staatlicher Organe auseinander.

Mehr erfahren
29.06.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 12 bis 13

Rentner und Panzer - Setzt die Politik die richtigen Schwerpunkte?

Ein großer Teil des Bundeshaushalts 2025 ist für Renten und Verteidigung reserviert, andere Bereiche wie Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz spielen eine untergeordnete Rolle. Im Zentrum dieses zweiseitigen Arbeitsblatts steht ein umfänglicher Text, der diese Schwerpunktsetzung kritisiert.

Mehr erfahren