Zum Hauptinhalt
Download Schroedel aktuell
Schroedel aktuell Header Abbildung

Seit mehr als 25 Jahren bereiten wir aktuelle Ereignisse und Themen für Ihren Unterricht auf und bewegen uns dabei immer „am Zahn der Zeit“. Mit Schroedel aktuell erhalten Sie direkten Zugang zu vielfältigen Unterrichtsmaterialien zu tagesaktuellen Themen. Unsere Materialien sind methodisch-didaktisch aufbereitet und für einen schnellen Einsatz ohne große Vorbereitung konzipiert. Dabei decken wir ein weites Fächerspektrum ab: Politik/Sozialkunde, Wirtschaft, Englisch, Deutsch, Geschichte, Erdkunde,  Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Religion, Ethik – zu allen diesen Fächern erscheinen regemäßig neue Arbeitsblätter.

Auf unserem Internet-Portal veröffentlichen wir bis zu acht Arbeitsblätter pro Woche. Freitags erscheint unser beliebter Wochenrückblick, differenziert nach den Jahrgangsstufen 5 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 13. Dazu kommen weitere Materialien wie sprachsensible Arbeitsblätter, interaktive Quiz und Podcasts. Mit unserer Reihe Demokratie kompakt bieten wir außerdem regelmäßig neue Arbeitsblätter für die Demokratiebildung.

17.11.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde, Wirtschaft · Klasse 10 bis 13

Rente, Klima, Verteidigung: Politik über die Köpfe der Jugend?

Ausgehend von den aktuellen Zukunftsfragen nimmt dieses zweiseitige Arbeitsblatt das Themenfeld „Generationengerechtigkeit“ in den Blick und wirft die Frage auf, wie die zukünftig Betroffenen besser in die Entscheidungsfindung einbezogen werden können.

Mehr erfahren
14.11.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 08.11. bis 14.11.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
14.11.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Der Wochenrückblick: 08.11. bis 14.11.2025 (Klasse 8 bis 10)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
14.11.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 11 bis 13

Der Wochenrückblick: 08.11. bis 14.11.2025 (Klasse 11 bis 13)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
13.11.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Koalitionsregierungen (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen regelmäßig neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von Koalitionsregierungen.

Mehr erfahren
13.11.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Politik, Politische Bildung, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Warum gibt es Krieg? (Demokratie kompakt)

Mit der Reihe „Demokratie kompakt“ bieten wir Ihnen regelmäßig neue Arbeitsblätter, die grundlegende Aspekte demokratischer Werte sowie des politischen Systems in Deutschland aktivierend behandeln. Dieses Arbeitsblatt befasst sich mit den Gründen für Krieg und seinen Auswirkungen.

Mehr erfahren
12.11.2025 · Fächer: Erdkunde, Geografie, Physik, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft · Klasse 9 bis 11

Ein deutscher Kernfusionsreaktor - die Lösung des Energieproblems?

Dieses Arbeitsblatt stellt aktuelle politische Initiativen zum Bau eines deutschen Kernfusionsreaktors vor und behandelt hiervon ausgehend die Vor- und Nachteile dieser Form der Energiegewinnung.

Mehr erfahren
10.11.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde, Medienbildung · Klasse 9 bis 11

Verbot von TikTok-Islamisten: eine Grundrechtsverletzung?

Dieses Arbeitsblatt informiert über das Verbot des verfassungsfeindlichen Vereins „Muslim Interaktiv“ und bietet so die Möglichkeit, Instrumente der wehrhaften Demokratie sowie die mit ihnen verbundenen Probleme zu thematisieren.

Mehr erfahren
10.11.2025 · Fach: Biologie · Klasse 7 bis 9

Komplexes Denken: Wie Schimpansen ihr Verhalten hinterfragen

Anlässlich einer aktuellen Studie zum Verhalten von Schimpansen beschäftigt sich dieses Arbeitsblatt mit der komplexen Denkweise von Schimpansen, die ihre Meinung rational ändern können. Thematisiert wird auch die Frage, inwiefern sich der Mensch vom Tier unterscheidet.

Mehr erfahren