Mit unserem neuen Westermann Quiz lernen und wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler spielend leicht Unterrichtsinhalte. Im Live-Wettbewerb kommt es auf Wissen und Schnelligkeit an – denn der Countdown läuft!
Der Schroedel aktuell Podcast für den Flipped Classroom: Wir bieten spannende Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen. Die Episoden sind speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
Der Krieg in der Ukraine beunruhigt viele Menschen. In unseren aktuellen Materialien gehen wir den wichtigsten Fragen zum Konflikt auf den Grund. Hier finden Sie sämtliche Arbeitsblätter zum Thema Ukraine – auch im Paket!
26.01.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Nachgefragt: Leopard-Panzer für die Ukraine
Nun also doch: Nach langem Zögern hat Bundeskanzler Scholz entschieden, der Ukraine 14 Leopard-Kampfpanzer zu liefern. Wie wird sich das auf den Krieg auswirken? Erhöhen die Panzer das Risiko einer Ausweitung des Konflikts oder zwingen sie Putin an den Verhandlungstisch?
25.01.2023 · Fächer: Englisch, Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Remembering Gandhi on his 75th Death Anniversary
2023 marks the 75th anniversary of the assassination of Mahatma Gandhi whois widely regarded as the main icon of the Indian independence movement. Students get a short profile of the great freedom fighter and focus on him being a role model for non-violent civil disobedience today.
24.01.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Patenschaften für Inhaftierte im Iran: Mehr als Symbolpolitik?
Deutsche Politikerinnen und Politiker übernehmen Patenschaften für politisch Inhaftierte im Iran. Was bringen diese Einsätze? Und welche weiteren Maßnahmen können Politik und Zivilgesellschaft ergreifen, um die Demonstranten politisch zu unterstützen?
Im Januar 1923 besetzten französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet. Das Arbeitsblatt erläutert Hintergründe und Auswirkungen der Ruhrbesetzung und legt einen methodischen Schwerpunkt auf den Vergleich von deutscher und französischer Bildpropaganda.
23.01.2023 · Fächer: Erdkunde, Geographie, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre · Klasse 9 bis 13
Nachgefragt: "Seltene Erden"
In Schweden ist die größte bislang in Europa bekannte Lagerstätte Seltener Erden entdeckt worden. Diese Metalle werden etwa für die Herstellung von Elektroautos oder LED-Lampen benötigt. Das Arbeitsblatt informiert über die Eigenschaften Seltener Erden und ordnet die Bedeutung des Funds ein.
20.01.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10
Der Wochenrückblick: 14.01. bis 20.01.2023 (Klasse 8 bis 10)
Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige Ereignisse in den Medien zu verfolgen.
20.01.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 11 bis 13
Der Wochenrückblick: 14.01. bis 20.01.2023 (Klasse 11 bis 13)
Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige Ereignisse in den Medien zu verfolgen.
20.01.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7
Der Wochenrückblick: 14.01. bis 20.01.2023 (Klasse 5 bis 7)
Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige Ereignisse in den Medien zu verfolgen.
20.01.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Nachgefragt: Lützerath - Symbol des Klimaprotests?
Der Name Lützerath ist derzeit in aller Munde. Der Protest gegen den Braunkohleabbau in dem kleinen Ort bündelt wesentliche Fragen unserer Zeit: Ist es noch zeitgemäß, trotz Energiekrise den Kohleabbau zu erweitern? Wie viel und welche Art von Klimaprotest ist legitim?
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.