Mit unserem neuen Westermann Quiz lernen und wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler spielend leicht Unterrichtsinhalte. Im Live-Wettbewerb kommt es auf Wissen und Schnelligkeit an – denn der Countdown läuft!
Der Schroedel aktuell Podcast für den Flipped Classroom: Wir bieten spannende Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen. Die Episoden sind speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
Der Krieg in der Ukraine beunruhigt viele Menschen. In unseren aktuellen Materialien gehen wir den wichtigsten Fragen zum Konflikt auf den Grund. Hier finden Sie sämtliche Arbeitsblätter zum Thema Ukraine – auch im Paket!
24.03.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10
Der Wochenrückblick: 18.03. bis 24.03.2023 (Klasse 8 bis 10)
Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige Ereignisse in den Medien zu verfolgen.
24.03.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 11 bis 13
Der Wochenrückblick: 18.03. bis 24.03.2023 (Klasse 11 bis 13)
Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige Ereignisse in den Medien zu verfolgen.
24.03.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7
Der Wochenrückblick: 18.03. bis 24.03.2023 (Klasse 5 bis 7)
Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige Ereignisse in den Medien zu verfolgen.
Das Arbeitsblatt kann zu Beginn des Ramadan bzw. in dessen Verlauf eingesetzt werden. Es dient der grundlegenden Information und soll die Lernenden für die besondere Situation ihrer muslimischen Mitschülerinnen und -schüler sensibilisieren.
22.03.2023 · Fächer: Englisch, Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Windsor Framework: The New Brexit Deal Explained
On February 27th, the UK and the EU secured a deal to end the long-running dispute over the post-Brexit Northern Ireland protocol. Students focus on key aspects of the so-called “Windsor Framework” and highlight its significance for the UK-EU relationship and the future of the union of the United Kingdom itself.
22.03.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Nachgefragt: Haftbefehl gegen Putin
Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Das Arbeitsblatt informiert über die Hintergründe dieser Entscheidung und nimmt mögliche Folgen in den Blick.
In der Serien-Verfilmung des Romans "Der Schwarm" von Frank Schätzing wird die Menschheit durch eine intelligente Lebensform aus dem Meer bedroht. Wie realistisch sind die dargestellten meeresbiologischen Szenarien? Was ist Fakt, was Fiktion?
21.03.2023 · Fächer: Erdkunde, Geographie, Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10
Nachgefragt: Wie wirksam ist die Nationale Wasserstrategie?
Das Trinkwasser in Deutschland könnte aufgrund von Dürreperioden knapp werden. Die Bundesregierung hat nun eine Wasserstrategie vorgestellt, mit der die Versorgung gesichert werden soll. Doch wie wirksam ist das Konzept? Wo muss eventuell nachgebessert werden?
20.03.2023 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13
Wahlrechtsreform: "Attacke auf die Demokratie"?
Der Bundestag hat eine Reform des Wahlrechts beschlossen, die deutliche Veränderungen mit sich bringt. Kritik kommt vor allem von der Opposition. Dieses Arbeitsblatt ermöglicht eine kriteriengeleitete und wertebezogene Auseinandersetzung mit dem Thema.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.