Download Schroedel aktuell
Schroedel aktuell Header Abbildung 25 Jahre Jubiläum

Seit 25 Jahren bereiten wir aktuelle Ereignisse und Themen für Ihren Unterricht auf und bewegen uns dabei „Immer im Hier und Jetzt“.

Mit Schroedel aktuell erhalten sie direkten Zugang zu tagesaktuellen Unterrichtsthemen. Unsere Materialien sind methodisch-didaktisch aufbereitet und für einen schnellen Einsatz konzipiert, ohne große Vorbereitung.

Auf unserem Internet-Portal veröffentlichen wir bis zu fünf neue Arbeitsblätter pro Woche. Dazu kommen weitere Materialien wie sprachsensible Arbeitsblätter, unser Schroedel aktuell Podcast, interaktive Quizze und Videos.

22.01.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13

"Zusammen wachsen": Das Wahlprogramm der Grünen

Dieses Arbeitsblatt liefert einen Einblick in die Programmatik der Partei Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl.
Hinweis: In den nächsten Tagen erscheinen entsprechende Arbeitsblätter zu den Wahlprogrammen der weiteren im Bundestag vertretenen Parteien.

Mehr erfahren
22.01.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13

"Mehr für Dich. Besser für Deutschland": Das Wahlprogramm der SPD

Dieses Arbeitsblatt liefert einen Einblick in die Programmatik der SPD zur Bundestagswahl.
Hinweis: In den nächsten Tagen erscheinen entsprechende Arbeitsblätter zu den Wahlprogrammen der weiteren im Bundestag vertretenen Parteien.

Mehr erfahren
22.01.2025 · Fächer: Englisch, Politik · Klasse 10 bis 13

Trump's Second Inauguration: Promising a New "Golden Age"

On January 20th, 2025, Donald Trump was sworn in on Capitol Hill as America’s 47th president. Students learn about the unique circumstances of this inauguration and critically examine the global message of the inaugural speech, Trump’s vision of America and his goals for the nation.

Mehr erfahren
21.01.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 10 bis 13

Donald Trumps Antrittsrede als neuer US-Präsident

Das Arbeitsblatt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit der Antrittsrede des neuen US-Präsidenten Donald Trump sowie konkret seinen angekündigten (und zum Teil schon per Dekret erlassenen) politischen Maßnahmen.

Mehr erfahren
21.01.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 9 bis 13

"Politikwechsel für Deutschland": Das Wahlprogramm von CDU/CSU

Dieses Arbeitsblatt liefert einen Einblick in die Programmatik der Unionsparteien CDU und CSU zur Bundestagswahl.
Hinweis: In den nächsten Tagen erscheinen entsprechende Arbeitsblätter zu den Wahlprogrammen der weiteren im Bundestag vertretenen Parteien.

Mehr erfahren
19.01.2025 · Fach: Politik · Klasse 11 bis 13

Waffenruhe: Chance auf Frieden im Nahen Osten?

Das Arbeitsblatt ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der zwischen Israel und der Hamas vereinbarten Waffenrufe, die am 19. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, wie wahrscheinlich ein dauerhafter Frieden im Nahen Osten tatsächlich ist.

Mehr erfahren
17.01.2025 · Fächer: Fächerübergreifend, Geschichte, Politik · Klasse 7 bis 9

Internetrallye: Was ist los im Jahr 2025?

Mit dieser Internetrallye recherchieren die Schülerinnen und Schüler wichtige Jahrestage und Ereignisse, die im Jahr 2025 von Bedeutung sind. Themen sind unter anderem: die Bundestagswahl, der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und das Champions-League-Finale in München.

Mehr erfahren
17.01.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 5 bis 7

Der Wochenrückblick: 11.01. bis 17.01.2025 (Klasse 5 bis 7)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren
17.01.2025 · Fächer: Politik, Sozialkunde · Klasse 8 bis 10

Der Wochenrückblick: 11.01. bis 17.01.2025 (Klasse 8 bis 10)

Der Wochenrückblick ist ein erfolgreicher Baustein für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht. Der Wissenstest motiviert Ihre Schülerinnen und Schüler, wichtige politische und gesellschaftliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen.

Mehr erfahren