mobile.schule

Elterngespräche in schwierigen Situationen

Termin

13.01.2026, 16:30 - 18:00 Uhr

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

34,95 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Manche Gespräche mit Eltern fordern uns besonders heraus – wenn Erwartungen kollidieren, Emotionen hochkochen oder Missverständnisse im Raum stehen. In diesem Webinar lernen Sie, Konfliktgespräche mit Eltern professionell vorzubereiten, strukturiert zu führen und auch unter Druck ruhig und klar zu bleiben.

Der Fokus liegt auf Gesprächsführung in anspruchsvollen Situationen: Wie behalten Sie Ihre Haltung? Wie schaffen Sie ein lösungsorientiertes Klima? Und wie sorgen Sie dafür, dass auch nach Konflikten noch Zusammenarbeit möglich ist?

Was erwartet die Teilnehmenden?
• Strategien zur Vorbereitung und Strukturierung schwieriger Gespräche
• Techniken der deeskalierenden Kommunikation
• Reflexion der eigenen Rolle und inneren Haltung
• Übungen zur Gesprächsführung in Konfliktsituationen
• Austausch und Beratung zu persönlichen Fällen
• Handout zur Gesprächsplanung und -führung

An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die Eltern auch in belasteten Situationen als Gesprächspartner:innen ernst nehmen, souverän auftreten und handlungsfähig bleiben möchten – ohne sich zu verbiegen.

Methoden
Neben Impulsen aus Psychologie und Coaching stehen Praxisbeispiele, Selbstreflexion, Austausch und Übungsphasen im Mittelpunkt – für mehr Klarheit, Präsenz und Sicherheit im Gespräch. Die Referentin geht sehr gerne auf ihre persönlichen Fragen und Fälle ein.

Die Referentin
Lydia Clahes ist ehemalige Lehrerin, psychologische Beraterin und Coach für Lehrkräfte. Sie vereint in ihrer Tätigkeit profunde lerntheoretische und psychologische Kenntnisse mit praxisnahen Ansätzen für den Lehrberuf. In Einzelcoachings, Vorträgen und Onlinefortbildungen möchte sie mit Humor und Herz Unterrichtende dazu befähigen, ihrer Lehrtätigkeit stabil und sinnerfüllt nachgehen zu können.


Bildnachweis: @canva/Candid