Fachtag, Präsenzveranstaltung
Fachtag Englisch in Köln Beendet
Termin | 17.05.2025 |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | |
Ort |
STADTHOTEL am Römerturm |
Preis | 0,00 € |
Liebe Englisch-Lehrkräfte,
wir laden Sie herzlich zum Fachtag Englisch am Samstag, 17. Mai 2025, in Köln ein.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm für einen zeitgemäßen Unterricht. Bei einem Begrüßungskaffee ab 9 Uhr starten wir in den Tag. Los geht es mit dem Impulsvortrag Alexa, unterrichte meine Klasse!... Oder lieber doch nicht? von Prof. Dr. Carolyn Blume.
Es folgen Workshops rund um die Themen aktives Sprechen, digitales Schreiben, digitale Tools und Streaming-Serien.
Im Anschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der OnlineDiagnose Ihre Schülerinnen und Schüler effektiv passgenau und individuell fördern können.
Stöbern Sie in den Pausen durch unsere attraktive Ausstellung. Bei einem Mittagsimbiss ab 12:15 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich untereinander intensiv auszutauschen.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich am besten gleich für den Impulsvortrag und die Workshops Ihrer Wahl an.
Wir freuen uns auf Sie in Köln!
Herzliche Grüße
Ihre Westermann Schulberatung in NRW
09:30 Uhr - 11:15 Uhr - Alexa, unterrichte meine Klasse! Oder lieber doch nicht? Beendet
Spätestens mit der generativen KI sind Begriffe wie maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke nicht nur für Informatiker/-innen, sondern auch für Fremdsprachenlehrkräfte relevant geworden.
Neben Befürchtungen, dass diese Technologien Fremdsprachenlehrkräfte ersetzen könnten, keimten auch Hoffnungen bezüglich einer nachhaltigen Entlastung für ebendiese auf. Beide Vorstellungen treffen inzwischen auf die Realität.
Was erwartet die Teilnehmenden?
In diesem Vortrag wird eine Zwischenbilanz zum Thema KI gezogen, welche die Chancen und die Herausforderungen explizit für den schulischen Fremdsprachenunterricht – und insbesondere für Fremdsprachenlehrkräfte – in den Blick nimmt.
An wen richtet sich der Vortrag?
Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II
Referentin:
Prof. Dr. Carolyn Blume, PH Heidelberg
Ort | STADTHOTEL am Römerturm |

10:30 Uhr - 11:15 Uhr - QRirious? Aktives Sprechen im Englischunterricht fördern – mit MP3 QR-Codes Beendet
Was erwartet die Teilnehmenden?
In diesem praxisorientierten Workshop entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit Hilfe von MP3 QR-Codes gezielt die mündliche Sprachkompetenz ihrer Schüler/-innen im Englischunterricht stärken können.
Es werden vielfältige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Lernniveaus vorgestellt. Dabei stehen einfache, aber effektive Methoden im Mittelpunkt, die sich mit wenig Aufwand in den Unterricht integrieren lassen.
Die Teilnehmenden:
- lernen Tools und Plattformen zur Erstellung von MP3-QR-Codes kennen
- erhalten erprobte Unterrichtsbeispiele
- erstellen eigene Materialien für ihren Unterricht
An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I. Keine Vorkenntnisse nötig.
Referentin:
Laura Michaelis ist Lehrerin für Englisch und Philosophie an einer Sekundarschule, Mitglied des Kompetenzteams Englisch. Sie ist Autorin von Lehrerhandreichungen zu Camden Town und war an der Entwicklung digitaler Ergänzungen zu Camden Market beteiligt.
Referenten/Referentinnen | Laura Michaelis |
Ort | STADTHOTEL am Römerturm |

10:30 Uhr - 11:55 Uhr - Schreiben im Englischunterricht fördern – mit Schreibritualen, digitalen Schreibaufgaben & KI Tools Beendet
Was erwartet die Teilnehmenden?
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie motivierende digitale Schreibaufgaben sowie praxiserprobte Methoden und Materialien zur Entwicklung der Schreibkompetenz kennen.
Die Referentin zeigt anhand konkreter Aufgaben aus dem neuen Method Guide 3 und aus ihrem eigenen Unterricht, wie die Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler gezielt entwickelt werden kann und wie Lernende durch den Einsatz von Schreibstrategien, Schreibroutinen und KI Schreibtools gelungene Texte schreiben können.
An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Damit Sie die Anregungen praktisch erproben können, bringen Sie bitte ein Smartphone oder ein Tablet mit.
Referentin:
Roswitha Henseler ist Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides
Referenten/Referentinnen | Roswitha Henseler |
Ort | STADTHOTEL am Römerturm |

11:30 Uhr - 12:55 Uhr - Digitale Tools im Englischunterricht – zur Unterstützung des Schreibprozesses Beendet
Die Anzahl an digitalen Tools für den (Englisch)Unterricht ist groß.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Der Workshop bietet den Teilnehmer/-innen eine gezielte Auswahl an Tools, die …
- verschiedene Phasen des Schreibprozesses (pre-/while-/post-writing activtities) unterstützen
- kostenlos und ohne Registrierung der Schüler/-innen einsetzbar sind
- die Motivation, Kollaboration und Kreativität der Schüler/-innen fördern
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Anbindung der Tools an konkrete Aufgaben und Materialien aus den Lehrwerken Camden Market und Notting Hill Gate.
An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Referentin:
Inga Obst ist Englischlehrerin in der SEK I (Realschule)
Referenten/Referentinnen | Inga Obst |
Ort | STADTHOTEL am Römerturm |

11:30 Uhr - 13:02 Uhr - Netflix in the classroom – Streaming-Serien im Englischunterricht Beendet
Wednesday, Heartstopper… Streaming-Serien erfreuen sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Erkunden Sie spannende Möglichkeiten, die Lieblingsserien Ihrer Lernenden im Englischunterricht zu nutzen.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Sie erfahren, wie Sie Serien zur Entwicklung des Hör-Seh-Verstehens, der Sprech- und Schreibkompetenz sowie der medialen Kompetenzen einsetzen können
- Sie lernen Scaffolding-Angebote für den Einsatz von Streaming-Serien im Englischunterricht kennen
- Sie erproben praktisch, wie mit Elementen von Serien, z.B. der title sequence, gearbeitet werden kann.
- Sie erhalten konkrete Anregungen für den Einsatz der 1. Staffel der Serie Wednesday (2022).
An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Damit Sie einige Anregungen praktisch erproben können, bringen Sie bitte ein Smartphone oder ein Tablet sowie Kopfhörer mit.
Referentin: Roswitha Henseler ist Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides
Referenten/Referentinnen | Roswitha Henseler |
Ort | STADTHOTEL am Römerturm |

12:45 Uhr - 13:40 Uhr - Mit der OnlineDiagnose individuell fördern Beendet
Die OnlineDiagnose ist ein effektives Test- und Förderprogramm für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch in den Klassenstufen 5 bis 11. Mit diesem Tool können Sie Lernstände Ihrer Schülerinnen und Schüler in bis zu 110 Kompetenzen auf drei Niveaustufen einfach und zuverlässig diagnostizieren, um einen genauen Überblick über den individuellen Leistungsstand Ihrer Lerngruppe zu erhalten.
Auf Basis der genauen Diagnose erstellt das Tool automatisch auf die Testergebnisse abgestimmte Fördermaterialien, die wahlweise als PDF, als individuelles Arbeitsheft oder als interaktive Übungen zur Verfügung stehen, um so Lerndefizite gezielt ausgleichen und Stärken fördern zu können. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Funktionen der OnlineDiagnose und den Umgang mit dieser vor.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe des Programms und mit wenig Zeitaufwand passgenau individuell fördern können.
An wen richtet sich der Workshop?
Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II
Referent:
Nicolas Zoll, Westermann Schulberater
Ort | STADTHOTEL am Römerturm |
