Schulleitung im Fokus: Papierlose Schulleitung: Effizientes digitales Arbeiten in der Schulverwaltung
Termin | 05.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 40,00 € |
In diesem Workshop erfahren Schulleitungen aller Schularten, wie sie mithilfe digitaler Tools ihren Schulalltag weitgehend papierlos, reibungslos und zeitsparend gestalten können. Ob Elternbriefe, Infoschreiben an Lehrkräfte, Gutachten, Pressetexte oder Beurteilungen – mit digitalen Notizlösungen, Cloud-Diensten und Kommunikations-Plattformen optimieren Sie Ihre Verwaltung und verschaffen sich mehr Zeit für pädagogische Kernaufgaben.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Praxisnahe Einblicke in kollaborative Apps: Lernen Sie anhand von Apps wie Sie gemeinsam Dokumente erstellen, verwalten und bearbeiten.
- Strukturierte Ablage und Organisation: Erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten Ordnerstrukturen und Vorlagen den Papieraufwand minimieren und Dokumente jederzeit griffbereit haben.
- Effiziente Kommunikation: Profitieren Sie von einfachen Möglichkeiten, Informationen mit Kolleginnen und Kollegen sowie externen Partnern zu teilen und in Echtzeit zu bearbeiten.
An wen richtet sich der Workshop?
Der Workshop richtet sich an Schulleitungen aller Schularten, die ihre Arbeitsabläufe durch digitale Lösungen effizienter gestalten und gleichzeitig den Papierverbrauch reduzieren möchten. Wenn Sie bereit sind, neue Wege zu gehen und Ihr Team auf dem Weg ins digitale Zeitalter mitzunehmen, ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.
Starten Sie jetzt in eine papierlose Zukunft und erleben Sie, wie digitale Zusammenarbeit Ihren Schulalltag spürbar entlasten kann.
Der Referent:
Norman Graf ist ein engagierter Pädagoge mit umfangreicher Erfahrung in der digitalen Schulentwicklung sowie in der medienpädagogischen Beratung. Als stellvertretender Schulleiter der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule in Wolfsburg verantwortet er seit Jahren innovative digitale Projekte und gestaltet aktiv den digitalen Wandel im Schulalltag. Sein Fachwissen gibt er regelmäßig als Referent bei regionalen und überregionalen Fortbildungen weiter.
Seine Expertise umfasst die praxisnahe Implementierung von Tablet-Klassen, die Einführung und Administration digitaler Lernplattformen sowie den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext. Zudem unterstützt er Schulen bei der Verzahnung digitaler Kompetenzen mit fachspezifischen Lehrplänen und entwickelt Konzepte zur effizienten Schulorganisation durch digitale Tools.
Mit seinen Aktivitäten möchte er Lehrkräfte und Schulleitungen dazu inspirieren, die Chancen der Digitalisierung kreativ, pädagogisch wertvoll und nachhaltig zu nutzen und innovative Impulse für eine zukunftsfähige und praxisorientierte Schulentwicklung zu setzen.