Gebeta im Klassenzimmer: Förderung mathematischer Basiskompetenzen durch ein traditionelles Spiel
Termin | 11.11.2025, 15:00 - 16:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Dr. Oliver Thiel |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 0,00 € |
Gebeta ist ein Strategiespiel für zwei Personen. Es ist sehr viel einfacher als Schach, aber etwas komplexer als Dame. Das gilt sowohl für die Regeln als auch die Strategien. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Kinder im Vor- und Grundschulalter die Regeln schnell erlernen können. Die Kinder entwickeln ihre eigenen Strategien durch ihre Erfahrungen mit dem Spiel. Auch ohne ausgefuchste Strategie kann man Gebeta mit Spaß und Erfolgserlebnissen spielen, wenn der Gegner sich auf demselben Niveau befindet. Für die Schule ist Gebeta so wertvoll, weil es nicht nur strategisches Denken fördert, sondern zur Entwicklung der Basiskompetenz Rechnen beiträgt. Beim Spielen müssen die Kinder Anzahlen erfassen sowie Spielsteine verteilen, zählen, addieren und bündeln. Dabei ist es jedoch kein „Mathe-Spiel“, sondern ein echtes traditionelles Spiel, das es in ähnlicher Form in vielen Kulturen gibt. Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele Kinder mit Vorfahren aus Afrika, der Türkei oder Syrien Varianten von Gebeta kennen.
Das Webinar präsentiert das Spiel und seine Einsatzmöglichkeiten im Kindergarten und im Anfangsunterricht der Grundschule. Es ist geeignet für pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte.
Oliver Thiel unterrichtet Mathematikdidaktik als ao. Professor an der Dronning Mauds Minne Hochschule in Trondheim, Norwegen. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift MATHEMATIK DIFFERENZIERT.