mobile.schule

Schulleitung im Fokus: KI-Assistenten in der Schulleitung: Chatbots erstellen und effizient einsetzen

Termin

24.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

40,00 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

In diesem Workshop erfahren Schulleitungen aller Schularten, wie KI-Assistenten den Schulalltag spürbar erleichtern. Von der automatisierten Informationssuche über rechtliche Rahmenbedingungen (EU AI Act) bis hin zum praktischen Elternpost-Guide – erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität Ihrer Schulleitungsaufgaben weiter steigern. Darüber hinaus lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen eigenen Assistenten erstellen können, um typische Fragen rund um Ihre Schule oder das Kollegium automatisiert und DSGVO-konform zu beantworten.

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Konkrete Anwendungsfälle: Entdecken Sie, wie KI-Assistenten bei Schulleitungsaufgaben wie Terminplanung, Elternkommunikation, Fortbildungsmanagement und Informationssuche unterstützen.
  • Live-Demo & Praxisbeispiele: Erhalten Sie Einblicke in den fobizz Fortbildungsfinder, den Elternpost-Guide und einen Schulleitungsassistenten im praktischen Einsatz.
  • Eigenen Assistenten erstellen: Lernen Sie anhand des FAQ-Bots „Hoffmann-Helper“ und einer Schritt-für-Schritt-Vorstellung, wie Sie eigene KI-Assistenten mit bekannten Tools aufbauen und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schule anpassen.
  • Rechtliche Grundlagen & Datenschutz: Verstehen Sie, welche Rolle der EU AI Act spielt und wie Sie KI-Systeme datenschutzkonform in Ihrer Schule etablieren.

An wen richtet sich der Workshop?
Der Workshop richtet sich an Schulleitungen aller Schularten, die ihre Arbeitsabläufe mithilfe von KI-Assistenten optimieren möchten. Wenn Sie bereit sind, neue Wege zu gehen und den Einsatz von Chatbots und KI-Technologie im Schulalltag auszuprobieren, erhalten Sie hier alle relevanten Informationen – von den Grundlagen bis zum eigenen KI-Assistenten.

Der Referent:

Norman Graf ist ein engagierter Pädagoge mit umfangreicher Erfahrung in der digitalen Schulentwicklung sowie in der medienpädagogischen Beratung. Als stellvertretender Schulleiter der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule in Wolfsburg verantwortet er seit Jahren innovative digitale Projekte und gestaltet aktiv den digitalen Wandel im Schulalltag. Sein Fachwissen gibt er regelmäßig als Referent bei regionalen und überregionalen Fortbildungen weiter.

Seine Expertise umfasst die praxisnahe Implementierung von Tablet-Klassen, die Einführung und Administration digitaler Lernplattformen sowie den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext. Zudem unterstützt er Schulen bei der Verzahnung digitaler Kompetenzen mit fachspezifischen Lehrplänen und entwickelt Konzepte zur effizienten Schulorganisation durch digitale Tools.

Mit seinen Aktivitäten möchte er Lehrkräfte und Schulleitungen dazu inspirieren, die Chancen der Digitalisierung kreativ, pädagogisch wertvoll und nachhaltig zu nutzen und innovative Impulse für eine zukunftsfähige und praxisorientierte Schulentwicklung zu setzen.