Gedächtnis und Lernen II - molekulare und zytologische Aspekte
Termin | 02.10.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Ulf Erdmann |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 0,00 € |
In diesem praxisorientierten Webinar beleuchten wir die molekularen und zellulären Grundlagen des Lernens.
Ausgehend von den bahnbrechenden Erkenntnissen des Nobelpreisträgers Eric Kandel erfahren Sie, wie sogar einfache Lebewesen wie Meeresschnecken Lernprozesse durchlaufen – und was das für uns Menschen bedeutet. Begriffe wie Langzeitpotenzierung, synaptische Plastizität und Gedächtniskonsolidierung im Schlaf werden hier verständlich erklärt und mit aktuellen Forschungsergebnissen verknüpft.
Wir gehen der Frage nach, wie nachhaltiges Lernen im Gehirn funktioniert, welche Rolle Schlaf dabei spielt – und wie Sie dieses Wissen für Ihre eigene Unterrichtspraxis und zur Förderung der Lerneffizienz Ihrer Schülerinnen und Schüler nutzen können.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Prozesse, die bei Demenz und Alzheimer eine Rolle spielen – und zeigen, was die Forschung heute über Ursachen und Zusammenhänge weiß.
Ein Webinar für alle, die verstehen wollen, wie Lernen funktioniert – wissenschaftlich fundiert, didaktisch aufbereitet, praxisnah vermittelt.
Referent: Ulf Erdmann, Lehrer an einem niedersächsischen Gymnasium und Autor der Grünen Reihe