Zum Hauptinhalt

Webinar

FINALE Prüfungstraining. Zentralabitur 2026 NRW. Deutsch.

Termin

10.09.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Martin Kottkamp

Region

Nordrhein-Westfalen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

0,00 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

FINALE ist als sinnvolle Begleitung und Ergänzung des Unterrichts im Vorfeld des Abiturs gedacht – für Schülerfragen wie:

  • Wie sehen Abituraufgaben zu allen Themen und Lektüren aus?
  • Wie kann ich systematisch üben? (erweitert in 2026: Formulierungshilfen zu allen Aufga­bentypen)
  • Wo hole ich mir kompaktes Basiswissen?
  • Wo lese ich noch einmal nach, wie ich zitieren kann?
  • Wie schalte ich mögliche Fehlerquellen aus?

FINALE ist als Unterstützung der Lehrkraft im Vorfeld des Abiturs gedacht:

  • Wie können sich Schülerinnen und Schüler auf ihr Abitur im Fach Deutsch (bundesweiter Termin: 28.04.2026) vorbereiten?
  • Was kann ich als Lehrkraft tun, um für die, die eigenständig arbeiten und sich verbessern wollen, unterstützend zu wirken?
  • Was gebe ich jenen in die Hand, die jetzt – beim Wiederholen der Themen, beim Heraufziehen von Abiturvorklausur und zentraler Klausur – noch En­gagement entwickeln wollen?
  • Was ist von den Forderungen des nun 2026 abiturrelevant gewordenen neuen Kernlehrplans Sekun­darstufe II zu halten (größere Selbständigkeit bei der Aufgabenbewältigung; bei Aufgaben zurück zum ohne Aspektvorgaben formulierten Auftrag „Interpretieren Sie …“; sog. multimodales Erzählen)?

Was erwartet die Teilnehmenden?
Der Referent stellt FINALE vor und führt in das Arbeiten mit der Lernhilfe ein. FINALE bietet Ihnen so viel:

  • Übungsmaterial zu allen Aufgabentypen und Themen im NRW-Zentralabitur, darunter zum Aufgabentyp IV, der seit 2023 fester Bestandteil im NRW-Aufgabentableau ist. Die Klausurvor­schläge im 2026er FINALE-Band sind überwiegend neu – wegen vieler Themen, die erstmals im Abitur des Jahres 2026 obligatorisch sind. Alle Aufgaben werden mit ausformulierten Lösungen ange­boten. Schülerinnen und Schüler können damit zielgenau an ihren (Fehler-)Schwerpunkten arbeiten.
  • der Aufgabentyp IV auf Basis der Erfahrungen aus dem Abitur 2023/2024/2025, als zum ersten, zwei­ten und dritten Mal dieser Aufgabentyp in GK wie LK unter den vier Angeboten vorkam: Material­gestütztes Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug (IV A: erklären und IV B: Stellung neh­men),
  • eine Übersichtsdarstellung der Abitur-Originalaufgaben seit 2020 bis 2025 und möglicher Muster,
  • integriert ein Einstieg zum NRW-Abitur (v.a. für Lehrkräfte ohne größere Abiturerfahrung, auch für Referendarinnen und Referendare geeignet) und
  • ein Ausblick zum Abitur ab 2027 sowie zur Bedeutung des aktuellen Kernlehrplans S II
  • Erstmals im Abitur 2026: Heinrich von Kleist „Der zerbrochne Krug
  • Erstmals im Abitur 2026: Jenny Erpenbeck „Heimsuchung
  • weiterhin: „Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen

Referent:
Martin Kottkamp ist Fachleiter für Deutsch und Mitautor von FINALE. Er war bis 2022 ZfsL- und Seminarleiter in Detmold.

Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-07-172613-0
17,95 €