Zum Hauptinhalt

Präsenzveranstaltung

Nachrichten- und Informationskompetenz gegen Fake News und Desinformation

Termin

23.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Florian Nuxoll

Region

Baden-Württemberg

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Westermann Medienzentrum Stuttgart
Christophstraße 7
70178 Stuttgart
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Online anmelden
Bitte schicken Sie uns zu Gruppen­anmeldungen eine E-Mail an veranstaltungen@westermann.de

In diesem praxisorientierten Workshop mit Florian Nuxoll geht es darum, wie algorithmisch gesteuerte Informationsausspielungen – zum Beispiel auf Plattformen wie TikTok – die Wahrnehmung von Jugendlichen beeinflussen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie Fake News und Desinformation entstehen und wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, verlässliche Nachrichtenquellen zu erkennen und zu bewerten.

Darüber hinaus diskutieren wir, welche Rolle die Schule in der demokratischen Bildung spielt und wie Lehrkräfte aktiv dazu beitragen können, kritische Medienkompetenz zu fördern. Kommen Sie mit Florian Nuxoll und Ihren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch.

Ziele der Veranstaltung:

  • Lehrkräfte befähigen, ihren Schülerinnen und Schülern Strategien zum Erkennen und Bewerten von Nachrichtenquellen zu vermitteln, um Fake News und Desinformation vorzubeugen
  • Ein vertieftes Verständnis für die Mechanismen personalisierter Inhalte und deren Auswirkungen auf das Medienverhalten von Jugendlichen entwickeln
  • Die eigene kritische Medienkompetenz stärken und reflektieren, um diese an die Lernenden weiterzugeben
  • Praxisnahe Methoden und Tools kennen lernen, um im Unterricht gezielt die Nachrichten- und Informationskompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern


Referent: Florian Nuxoll ist Lehrer für Englisch und Gemeinschaftskunde an der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. Als abgeordneter wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen ist er an der Entwicklung intelligenter Tutorsysteme für das Fach Englisch beteiligt. Er ist Autor für Lehrmedien und in seinem Podcast Doppelstunde spricht Florian Nuxoll außerdem über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in Schulen.


Foto: Canva@melpomenen