Zum Hauptinhalt

Fachtag

Grundschultag Dresden

Termin

29.11.2025

Referenten/​Referentinnen

Dr. Dorothea Kusche, Prof. Dr. Sebastian Schorcht

Region

Sachsen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Penck Hotel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Wir laden Sie herzlich zu unserem Grundschultag in Dresden am Samstag, den 29. November 2025 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein.

Die aktualisierten Lehrpläne für sächsische Grundschulen wurden veröffentlicht und treten zum 01. August 2025 in Kraft.

Im Rahmen unserer Westermann Grundschultage erwarten Sie zwei maßgeschneiderte Vorträge zum neuen Lehrplan bzw. zum Rechtschreibrahmen. Unsere Referentinnen und unser Referent waren selbst Mitglieder der Lehrplankommissionen und haben an der Erstellung der aktualisierten Lehrpläne sowie des neuen Rechtschreibrahmens mitgewirkt.

Näheres erfahren Sie unter den einzelnen Vortagsbeschreibungen.

Sie haben die Möglichkeit sich zum Grundschultag Dresden am 29.11.25 und zum Grundschultag Leipzig am 22.11.25 anzumelden.

Bitte beachten Sie: Für das Fach Deutsch bieten wir in Leipzig und Dresden unterschiedliche Vorträge an.

Programm: 

09.00 Uhr: Ankommen, Ausstellung & Austausch 
09:50 Uhr Begrüßung 
10.00 Uhr: Vortrag Mathematik 
11.00 Uhr: kleiner Imbiss, Ausstellung & Austausch 
11.30 Uhr: Vortag Deutsch 
12.30 Uhr: Ausstellung, Ausklang & Austausch

Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ein Prüfpaket zu bestellen, das wir Ihnen anschließend gern zusenden. Darin finden Sie Materialien, die optimal auf die Themen des neuen Lehrplans abgestimmt sind.

Tipp: Verbinden Sie den Besuch unseres Grundschultages mit einem Besuch auf einer der Dresdner Weihnachtsmärkte. Unser Veranstaltungshotel Penck liegt zentral in der Nähe Bahnhof Mitte und der Innenstadt.

Begleitet wird der Tag von unseren Schulberaterinnen, die jederzeit für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

10:00 Uhr - 11:00 Uhr - Grundschultag Dresden: Inhaltliche Aspekte des aktualisierten sächsischen Lehrplans Grundschule Mathematik

Die aktualisierten Lehrpläne für die Grundschule Mathematik wurden neu strukturiert und den Bildungsstandards entsprechend geordnet. Dieser Neustrukturierung gingen inhaltliche Überlegungen voraus, die im Vortrag vorgestellt werden. Zudem soll der neue Lernbereich „Daten & Zufalle“ sowie die Leitidee „Muster, Strukturen und funktionale Zusammenhänge“ betrachtet werden.

Ein zentraler Aspekt liegt in der systematischen Verknüpfung aller Lerninhalte mit den entsprechenden Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen (prozessbezogene Kompetenzen), wofür konkrete unterrichtspraktische Beispiele zur Orientierung entwickelt werden. Der Vortrag bietet somit einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aktualisierungen und deren praktische Umsetzung im Mathematikunterricht der Grundschule.

Referent: Herr Prof. Dr. Sebastian Schorcht ist Inhaber der Professur für Grundschulpädagogik/ Mathematik an der Universität Dresden.
Er hat an der Erstellung des aktualisierten Lehrplans 2025 für die Grundschule mitgewirkt.

Bildnachweis: Fotolia_170970326_M

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Prof. Dr. Sebastian Schorcht

Ort

Penck Hotel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden

11:30 Uhr - 12:30 Uhr - Grundschultag Dresden: Neue Wege zur Wortschreibung

Die Schreibung deutscher Wörter basiert maßgeblich auf der Struktur sog. prototypischer Zweisilber (z. B. Lupe, Puppe, …), deren orthografische Markierungen auch in verwandten Wortformen erhalten bleiben. In den überarbeiteten Bildungsstandards (2005/2022), aber auch im Sächsischen Rechtschreibrahmen für die Grundschule (2025) stehen die Strukturen der Schrift, denen sich Schülerinnen und Schüler über zentrale Rechtschreibstrategien nähern, im Fokus.

Im Vortrag werden die fachlichen Grundlagen eines schriftsystematischen Zugangs zur deutschen Wortschreibung erläutert. Außerdem wird gezeigt, wie ein Verständnis für silbische und morphologische Strukturen Schülerinnen und Schüler beim Aufbau ihres orthografischen Wissens und Können unterstützt. Exemplarisch wird anhand des Lehrwerks Passwort Lupe (Westermann 2019) gezeigt, wie die Struktureinheiten „Silbe“ und „Morphem“ von Klasse 1 gesetzt werden und so ein konsequent strategieorientierter Rechtschreibunterricht ermöglicht wird.

Referentin: Dr. Dorothea Kusche hat sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch an der Universität Leipzig vor allem orthografiedidaktischen Fragen gewidmet und an der Erstellung
des Sächsischen Rechtschreibrahmens mitgewirkt. Sie arbeitet jetzt als Lehrerin und Referentin für bildungspolitische Schwerpunktaufgaben im Bereich der Grundschule.

Bildnachweis: Fotolia_34539542

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dr. Dorothea Kusche

Ort

Penck Hotel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden