Zum Hauptinhalt

Fachtag

Unser Programm zum Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg 2025 für Sie

Termin

11.10.2025

Referenten/​Referentinnen

Katrin Harder, Katrin Schneider, Doreen Bannasch-Grigoleit, Anka Margareta Müller, Dana Reimer, Anja Zalach, Jenifer Pötzsche, Roswitha Henseler, Anne Jähnert

Region

Berlin, Brandenburg

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg in Berlin-Charlottenburg

Wir laden Sie herzlich zum Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg in das OSZ "Ästhetik und Technik" ein. Freuen Sie sich auf interessante Workshops zu unseren Englisch- und Spanisch-Lehrwerken!

Für die Tagung ist die Anmeldung über das FortbildungsNetz des Landes Brandenburg erforderlich. 
 
Bitte melden Sie sich für Ihre gewünschte kostenpflichtige Veranstaltung hier an: https://tisonline.brandenburg.de/web/guest/catalog
 
Auch die regionale Westermann Schulberatung ist vor Ort und freut sich, Sie bei unseren Veranstaltungen und am Stand begrüßen zu dürfen!

Kerstin Hellige, Dana Klöppel, Jonas Glitz und Matthias Huth               
Schulberatung in Berlin und Brandenburg

10:30 Uhr - 11:45 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: Mit book tastings und Leseritualen Lesemotivation im Englischunterricht wecken

Roswitha Henseler stellt motivierende und schüleraktivierende Aufgaben und Methoden aus dem neuen Method Guide 3 zum gezielten Aufbau der Lesemotivation und zur Auseinandersetzung mit Literatur vor.

Am Beispiel authentischer englischsprachiger Kinder- und Jugendbücher werden Anregungen gegeben, wie Lesemotivation angebahnt und Leseerlebnisse kreativ präsentiert werden können.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Roswitha Henseler

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin

10:30 Uhr - 12:00 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: Speaking practice makes the master

In this workshop, we will focus on multiple forms of interaction and English-only speaking activities in your heterogenious classroom.
Taking notes, snippets, tickets, sentence starters, checklists, … on pen and paper and with digital tools will be dealt with to enhance your students‘ speaking competence.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Anka Margareta Müller

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin

13:00 Uhr - 14:00 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: Play the States – Spielerisch die USA entdecken

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden spannende, englischsprachige Online-Spiele zu US-Geschichte, Kultur und Traditionen kennen. Sie entdecken, wie Gamification den Englischunterricht bereichern kann – motivierend und vielseitig einsetzbar.
Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes digitales Endgerät, Kopfhörer sind empfehlenswert. Einige Spiele erfordern eine Registrierung.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Dana Reimer, Anja Zalach

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin

13:00 Uhr - 14:00 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: In Bewegung: Inklusiver Englischunterricht in lebhaften Grundschulklassen

Der Workshop bietet Anregungen, wie ein inklusiver Unterricht so gestaltet werden kann, dass er der Bewegungsfreude der Kinder gerecht wird und ganzheitliches Lernen ermöglicht.
Die Referentinnen sind selbst seit vielen Jahren an inklusiven Schulen tätig.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Katrin Harder, Katrin Schneider

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin

13:00 Uhr - 14:00 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: Innovativ, inspirierend, interaktiv – Mit ¿Qué pasa? motivierend Spanisch unterrichten

In der Veranstaltung wird am Thema „Mi gente – Mi familia y mis amigos“ veranschaulicht, welche Ideen das Lehrwerk für aufgabenorientiertes, ganzheitliches sowie mediengestütztes Lernen bereithält, um Spanisch in
Klasse 7
modern zu unterrichten und den Schüler*innen Spaß an der Fremdsprache zu vermitteln.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Anne Jähnert

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin

14:15 Uhr - 15:30 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: Performative Teaching

In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden, wie performative Zugänge gezielt eingesetzt werden können, um die Sprach- und Ausdrucksfähigkeit von Schüler*innen im Fremdsprachenunterricht zu fördern.

Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie performative Methoden Lernräume öffnen, in denen Sprache handelnd, kreativ und mit allen Sinnen erlebt wird.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Jenifer Pötzsche

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin

14:15 Uhr - 15:45 Uhr - Fremdsprachentag Berlin/Brandenburg: Englischunterricht kompetenzorientiert und motivierend mit Medien gestalten

Die Nutzung digitaler Medien gehört zum Alltag unser Schüler und Schülerinnen und ist nicht mehr wegzudenken. Was ist aber mit den analogen Medien? In diesem Workshop werden unterschiedliche Medien, von analog bis digital, für den Englischunterricht in Augenschein genommen.
Dabei werden Beispiele für die Praxis vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung direkt beim FortbildungsNetz an: ANMELDUNG

Referenten/​Referentinnen

Doreen Bannasch-Grigoleit

Ort

OSZ "Ästhetik und Technik"
Schillerstraße 120
10625 Berlin