Fachtag, Online-Fachtag
Online-Fachtag Englisch
Termin | 22.11.2025 |
Referenten/Referentinnen | Roswitha Henseler, Katrin Harder, Katrin Schneider, Anka Margareta Müller, Dana Reimer, Anja Zalach, Jan Mandler, Julie Christel-Duwel, Jenifer Pötzsche, Jutta Stahl-Klimmt, Robert Klimmt, Dr. Matthias Munsch |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 0,00 € |
Sie sind herzlich zu unserem kostenfreien Online-Fachtag Englisch eingeladen, an dem wir Ihnen am Samstag, den 22. November 2025 von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr viele spannende Vorträge im Webinar-Format anbieten.
Freuen Sie sich auf interessante Impulse für den eigenen Unterricht, indem Sie den vielen Beiträgen folgen und lernen Sie unsere Neubearbeitungen kennen.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch: Unsere Schulberatung steht Ihnen während der Veranstaltung parallel im Chat zur Verfügung und berät Sie gerne.
Alle Webinare sind kostenfrei.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
09:00 Uhr - 10:00 Uhr - Online-Fachtag Englisch – Intro: Ideas to inspire writing – Schreiben im Englischunterricht fördern mit Schreibritualen und motivierenden Schreibaufgaben
Im Einführungsvortrag lernen Sie motivierende kreative Schreibaufgaben sowie praxiserprobte Methoden und Materialien zur Entwicklung der Schreibkompetenz kennen.
Die Referentin zeigt anhand konkreter Aufgaben aus ihrem eigenen Unterricht auf, wie die Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler gezielt entwickelt werden kann und wie Lernende durch den Einsatz von Schreibroutinen und Schreibstrategien gelungene Texte schreiben können.
Referentin: Roswitha Henseler ist Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides
Referenten/Referentinnen | Roswitha Henseler |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

10:15 Uhr - 11:30 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 1: Kreatives Schreiben in Klasse 5 und 6
Schülerinnen und Schüler sind immer dann motiviert zu schreiben, wenn sie ihre Fantasie spielen und ihren Ideen freien Lauf lassen dürfen. Creative Writing ist somit ein wichtiges Instrument, um dem Schreiben im Fremdsprachenunterricht einen Sinn zu verleihen.
Anhand von Camden Market 5 und 6 wird gezeigt, wie sich aus dem Buch kreative Schreibaufgaben ableiten lassen, in die die Ideen, Interessen und Vorerfahrungen unserer Lernenden einfließen können.
Darüber werden Anregungen gegeben, mit welchen Mitteln Schreibaufgaben sinnvoll differenziert werden können.
Referenten/Referentinnen | Katrin Harder, Katrin Schneider |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

10:15 Uhr - 11:30 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 2: Readwriting Fiction with Digital Tools
In diesem Workshop geht es darum, self-made fiction auf Grundlage von unterschiedlichen Kurzleseerlebnissen (u.a. cartoon, chain poem, saga, ... ) zu kreieren und dadurch learner-based mehr Leseerlebnisse texttypengerecht und typenoffen zu schaffen.
Es werden dabei kooperative online Schreibtools erprobt und genutzt.
Referenten/Referentinnen | Anka Margareta Müller |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

10:15 Uhr - 11:30 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 3: English in Action – Medien- und Sprachkompetenz durch kreative Filmprojekte
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen praxisnahe Methoden zur Integration von selbst gedrehten Filmen im Unterricht kennen. Ob kreative Projekte oder die Vermittlung kultureller Inhalte – Filme bieten Schüler*innen motivierende und anwendungsorientierte Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Anhand konkreter Beispiele für verschiedene Altersstufen und Themenbereiche zeigen wir, wie flexible und altersgerechte Medienarbeit zur Kompetenzentwicklung beitragen kann. Die Teilnehmer*innen erhalten Materialien und Ideen zur sofortigen Umsetzung im eigenen Unterricht.
Referenten/Referentinnen | Dana Reimer, Anja Zalach |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

10:15 Uhr - 11:30 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 4: The dreaded summary - Kreative Zugänge zur Textarbeit der Oberstufe mithilfe von Pathway Advanced SII
Wie fördern wir die Schreibkompetenzen unserer Oberstufen-Schüler, sodass sie ansprechende, kreative und gut zu lesende Texte erstellen können – und Freude dabei empfinden?
Diese Frage will das Webinar mit konkreten Anregungen für die Unterrichtspraxis beleuchten. Am Beispiel des neuen Pathway Advanced lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Möglichkeiten kennen, Buchtexte, mündliche Übungen und digitale Schreibformate zu kombinieren.
Referent: Jan Mandler ist Gymnasiallehrer, Fachleiter und Lehrerfortbildner für Englisch, Physik und Spanisch.
Referenten/Referentinnen | Jan Mandler |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

12:00 Uhr - 13:15 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 5: Theaterpädagogische Elemente im Anfangsunterricht Englisch
Rollenspiele liegen in der Natur junger Schülerinnen und Schüler. Da bietet es sich an, dass diese auch im Englischunterricht angeboten werden.
Neue Chunks und Satzstrukturen können situationsbezogen angewandt werden. Zudem werden so grammatikalische Strukturen nebenbei eingeübt.
So können Schülerinnen und Schüler von Beginn an korrekte Sätze sprechen und Erfolgserlebnisse erfahren, welche die Motivation und das Selbstwertgefühl steigern.
Referenten/Referentinnen | Julie Christel-Duwel |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

12:00 Uhr - 13:15 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 6: Worte zum Leben erwecken – Kreatives Schreiben in der Oberstufe mit der Neubearbeitung von Camden Town Oberstufe
Lassen Sie Ihre Schüler:innen entdecken, wie kraftvoll Worte sein können! In diesem Workshop nehmen wir das Unterrichtsmaterial von Camden Town Oberstufe NEU als Sprungbrett, um die Kreativität und den Ausdruck der Schüler:innen in der Oberstufe auf neue Höhen zu bringen.
Gemeinsam erforschen wir Techniken und Übungen, die den Schreibprozess spielerisch und lebendig gestalten. Von der ersten Idee bis zur fertigen Geschichte entwickeln die Teilnehmenden eigene Texte. Dieser Workshop richtet sich an Lehrer:innen, die ihre Schüler:innen dazu ermutigen möchten, Grenzen im Schreiben zu überwinden und ihre eigene Stimme zu finden.
Referenten/Referentinnen | Jenifer Pötzsche |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

12:00 Uhr - 13:15 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 7: Kreativität, Individualisierung und Selbstermächtigung: Mithilfe von KI zur erfolgreichen Textproduktion
Im Workshop soll erkundet werden, inwieweit Lernende durch den Einsatz von KI - inklusive gezieltem und differenziertem Scaffolding sowie Modelltexten - ermächtigt werden können, eigene, kreative Texte zu erstellen.
Am Beispiel von Camden Market für die Klassenstufe 7 werden Beispiele vorgestellt, wie Lernende - Schritt für Schritt - an digitale „Werkzeuge“ herangeführt werden können, um gezielt ihre Textkompetenzen zu verbessern und zu eigenständigen Produkten (kein KI-generiertes „copy and paste“ ) zu kommen.
Referenten/Referentinnen | Robert Klimmt, Jutta Stahl-Klimmt |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |

12:00 Uhr - 13:15 Uhr - Online-Fachtag Englisch – 8: Schreibkompetenz fördern mit Notting Hill Gate – Vom strukturierten Schreiben zur kreativen Freiheit
In diesem Webinar lernen Sie praxisnah, wie Schreibfertigkeiten, beginnend ab Klasse 5, auf der Grundlage des Lehr-/Lernprinzips Task-Based Language Learning (TBLL) vermittelt werden. Der enge Zusammenhang zwischen Lesen, dem Kennenlernen verschiedener Textformen und dem Erlernen des Schreibens wird anhand konkreter Beispiele erläutert.
Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des freien, kreativen Schreibens. Der Lebensweltbezug der Aufgaben und die Sinnhaftigkeit der Schreibanwendungen werden stets betont, um das Schreiben nicht nur als technische Übung, sondern als Ausdrucksmöglichkeit für authentische und persönliche Themen zu gestalten.
Das Webinar bietet zudem Einblicke in praktische Umsetzungsstrategien für den Unterricht.
Referenten/Referentinnen | Dr. Matthias Munsch |
Ort | Virtuelle Veranstaltung |
