Schulleitung im Fokus: AD(H)S verstehen: kraftvolle Tipps und Tricks für den Schulalltag
Termin | 07.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 65,00 € |
AD(H)S ist nicht 24/7 ein Problem - je nach Kontext und Bedingung wird es zu einer echten Stärke! In diesem Seminar bekommen Sie neben dem nötigen Grundwissen zum Thema Neurodiversität vor allem leicht umsetzbare Tools, Tipps und Tricks, um Ihr Team aus Lehrkräften und pädagogischen Hilfskräften im Umgang mit SchülerInnen mit AD(H)S kompetent unterstützen zu können. Ziel ist dabei der selbstbestimmte Umgang des Schülers mit AD(H)S, ganz im Sinne der Grundhaltung „Du BIST nicht AD(H)S, Du HAST AD(H)S!“ Inklusive Abgrenzung zum Autismus und Quick-Guide Medikamente.
Agenda der Veranstaltung
- kurzes gemeinsames Ankommen, Vorstellung
- Grundwissen Neurodiversität
- Autismus im Vergleich zu AD(H)S
- Refraiming
- Kontexte und Bedingungen
- zahlreiche wirksame Tools, Tipps und Tricks
- Austausch / QA / Verabschiedung
Zielgruppe
- Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitende aller Schulformen
- Klassenleitungen und Schulleitungs-Teams
- Fachleitungen
- Stufenkoordinatoren
- Vertrauenslehrer
Zur Referentin
Im Bereich AD(H)S ist Mareike Fell eine erfahrene Referentin und Expertin. Sie schult Beratende und Führungskräfte zu diesem Thema und hält zahlreiche Vorträge und Webinare dazu. Darüber hinaus besetzt sie die Bereiche der Kommunikation, Beziehungsgestaltung und der mentalen Gesundheit und ist seit Jahren im Bereich der Lehrenden- und Schulleitenden-Fort- und Weiterbildung tätig. Ihr Fokus liegt auf Be-ziehung statt Erziehung und der Kommunikation auf Augenhöhe, mit dem klaren Ziel der Eigenverantwortung und Entwicklungsförderung.
Bei aller Erfahrung als Beraterin, Trainerin und Coach ist ihr Antrieb, die Verbindung von Menschen zu stärken und zu verbessern, individuelle Fähigkeiten sichtbar zu machen und mehr zu nutzen, ist sie doch überzeugt davon, dass gute Kommunikation und Verbindung Voraussetzung ist für motivierte und leistungsfähige Schüler, Lehrer und Schulleitende.
Sie arbeitet in eigener Praxis „die Sinnstiftung“ als Einzel-, Paar-, Familien- und Jugendtherapeutin, ist Dozentin und Supervisorin für Führungskräfte, Beratende und Coaches, sowie Gesellschafterin der Fürstenberg Foundation, die den Fokus auf der mentalen Gesundheit Jugendlicher und ihrer Eltern legt. Zudem ist sie als Beraterin, Trainerin und Coach für das Fürstenberg Institut in der externen Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung großer Unternehmen unterwegs.