Mathe in Bewegung! Die Bewegungs-Halbe-Stunde mit Welt der Zahl Bayern
Termin | 24.09.2025, 15:30 - 16:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Prof. Dr. Thomas Rottmann |
Region | Bayern |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 0,00 € |
Erfahren Sie, wie Sie mit Welt der Zahl Bayern die Bewegungs-Halbe-Stunde sinnvoll und motivierend in Ihren Mathematikunterricht integrieren können!
Dass konkrete Handlungen eine wesentliche Rolle beim Erlernen von Mathematik spielen, ist unbestritten. Doch nicht nur das Handeln an didaktischen Materialien, wie z.B. dem Rechenrahmen, sondern auch Bewegungen mit dem ganzen Körper wirken sich positiv auf das Verständnis mathematischer Inhalte aus.
Während sich viele unterrichtspraktische Vorschläge hauptsächlich auf ein Lernen in Bewegung beziehen (z.B. Laufdiktat), liegt für den Mathematikunterricht gerade im Lernen durch Bewegung eine große Lernchance, vor allem auch für lernschwache Schülerinnen und Schüler. Bei diesem Ansatz werden nicht einfach beliebige Bewegungen während des Lernens ausgeführt, vielmehr stellt die Bewegung eine inhaltliche Verbindung zum Lerngegenstand her. Im Mathematikunterricht kann damit z.B. der Aufbau von Grundvorstellungen zu wichtigen mathematischen Konzepten gefördert werden.
Im Webinar werden nach einer kurzen theoretischen Einführung Beispiele aus praktischen Erprobungen von Bewegungsspielen vorgestellt und unterrichtspraktische Anregungen für den Einsatz von Bewegungsaktivitäten in verschiedenen Inhaltsbereichen gegeben.
Bildnachweis: @canva.com/KatarzynaBialasiewicz/Getty Images