Zum Hauptinhalt

Präsenzveranstaltung, Aktionen

MNU Speyer: KI-gestütztes Feedback im Informatikunterricht bei der Texterstellung zur Förderung sprachlicher Kompetenzen

Termin

24.11.2025

Referenten/​Referentinnen

Dr. Markus Kuhn

Region

Rheinland-Pfalz

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße
67346 Speyer
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Uhrzeit: 11:00 - 12:30 Uhr

Feedback während des individuellen Lernprozesses ist eine der wirkungsvollsten Formen der Lernunterstützung. Dieses formative Assessment ist notwendigerweise individuell zu gestalten und damit im Unterricht bislang nur schwer zu leisten. Large Language Modells wie ChatGPT können die Lehrkraft effektiv unterstützen, die Erstellung von Texten durch die Lernenden zu begleiten - auch im Informatikunterricht. Dem KI-System kommen dabei die Aufgaben zu, die Texte der Lernenden zu analysieren, einen Feedback-Bericht zu erstellen und personalisierte Lernvorschläge zu generieren. Zuvor muss jedoch die Lehrkraft insbesondere die Aufgabenstellung und Feedback-Kriterien vorgeben und die Zielgruppe beschreiben. In diesem Workshop werden Werkzeuge vorgestellt, die diese Abläufe - auch für eine ganze Lerngruppe - unterstützen. Es wird gemeinsam untersucht, wie leistungsfähig sie sind, um geeignete Rückmeldungen im Sinne der Informatik z.B. bei der natürlich-sprachlichen Beschreibung von Algorithmen zu geben, bei der Beschreibung von Modellen oder bei der Codeanalyse. Für das gemeinsame Erproben sind Tablets oder Laptops hilfreich.

Referent: Dr. Markus Kuhn

 Die Anmeldung erfolgt direkt über die Homepage der MINT-Tagung Landesverband RLP.

Link zum Veranstalter: https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/919-mint-tagung-2025-2