Geometrische Kompetenzen als eine wesentliche Grundlage beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Termin | 22.10.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Donatus Coerdt |
Region | Bayern |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Preis | 0,00 € |
Beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule liegt der Fokus häufig auf arithmetischen Kompetenzen.
In diesem Webinar liegt der Schwerpunkt jedoch auf geometrischen, im Speziellen visuell-räumlichen Fähigkeiten, da zahlreiche arithmetische Anforderungen im Mathematikunterricht des 1. Schuljahres visuelle Wahrnehmungsfähigkeiten sowie räumliches Vorstellen und räumliches Operieren in der Vorstellung voraussetzen. Haben Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gut ausgebildete visuell-räumliche Fähigkeiten, fällt ihnen auch der Erwerb arithmetischer Kompetenzen leichter.
Im Webinar werden deshalb zunächst visuell-räumliche Fähigkeiten vorgestellt und an Beispielen gezeigt, welchen Einfluss und vor allem Relevanz diese Fähigkeiten für mathematisches und auch allgemein schulisches Lernen haben. Anschließend wird neben exemplarischen Diagnosemöglichkeiten auch die Frage geklärt, wie Welt der Zahl 1 Bayern diese relevanten Inhalte aufgreift, um geometrische Kompetenzen zu fördern.
Referent: Donatus Coerdt war über 16 Jahre lang als Grundschullehrer tätig. Heute arbeitet er in der Lehrer/innenausbildung am Institut für Didaktik der Mathematik an der Universität Bielefeld.