Zum Hauptinhalt

Fachtag

Fachtag SMART lernen Berufsbildung

Termin

08.11.2025

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Ringhotel Drees
Hohe Straße 107
44139 Dortmund
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Wir präsentieren Ihnen einen spannenden Fachtag zur beruflichen Bildung mit besonders innovativen Produkten, die Sie begeistern werden!

Wir widmen uns besonders den faszinierenden Bereichen Metall- und Fahrzeugtechnik. Lassen Sie sich von den Herausgebern und Referenten persönlich begeistern und entdecken Sie wegweisende Technologien und Lösungen, die Ihre berufliche Praxis bereichern werden!

Programmübersicht:

  •  10:30 Uhr – Begrüßungskaffee
    Ankommen, Kennenlernen und erste Gespräche mit Fachkräften.
     
  •  11:00–12:30 Uhr – Kfz-Mechatronik
    Kfz SMART Lernen – Praxisnahes Fachwissen trifft moderne Lernmethoden.
     
  • 12:30–13:00 Uhr – Mittags-Snack & Austausch
    Stärken Sie sich und nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken.
     
  • 13:00–14:30 Uhr – Industrielle Metallberufe
    Metall SMART Lernen - Berufliche Handlungskompetenzen durch digitale Materialien und praxisorientierte Fachinhalte effektiv fördern.
     
  • 14:30–15:00 Uhr – Gemeinsamer Ausklang
    Zeit für letzte Gespräche, offene Fragen und ein inspirierender Abschluss.


Doch damit nicht genug: Wir haben noch viel mehr für Sie in petto! Freuen Sie sich auf eine interessante Buchausstellung, spannende BiBox-Präsentationen und einen regen Austausch mit Fachleuten vor Ort.

11:00 Uhr - 12:30 Uhr - Kfz SMART Lernen – Praxisnahes Fachwissen trifft moderne Lernmethoden

In der heutigen Ausbildung für fahrzeugtechnische Berufe ist der Einsatz praxisnaher und innovativer Lernmaterialien entscheidend für den Lernerfolg. In unserem Vortrag stellen wir Ihnen die neue Buchreihe Kfz SMART Lernen vor und zeigen Ihnen, wie Sie berufliche Handlungskompetenzen durch digitale Materialien und praxisorientierte Fachinhalte effektiv fördern können.

Entdecken Sie, wie Kfz SMART Lernen unter anderem durch folgende Kernelemente überzeugt:

  • Förderung von Selbstlernkompetenz
  • Hohe Praxisnähe
  • Verständliche Fachsprache
  • Nutzung von anschaulichem Bild- und Videomaterial

Die integrierten QR-Codes ermöglichen den Zugriff auf weiterführende Inhalte wie Videos direkt über das Smartphone, wodurch die Fachtheorie greifbar und leichter verständlich wird.

Unsere Herausgeber führen Sie praxisnah durch die Unterrichtsmaterialien und zeigen, wie diese innovative Kombination von Print und digitalen Medien das Lernen unterstützt. Mit Kfz SMART Lernen gestalten Sie einen modernen und abwechslungsreichen Berufsschulunterricht, der die Relevanz des Gelernten für den Werkstattalltag klar aufzeigt und so die Kompetenzentwicklung Ihrer Lernenden gezielt fördert.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung erfahren:

  • Wie Kfz SMART Lernen durch praxisnahe Aufgaben und Beispiele den Unterricht bereichert
  • Wie anschauliche Bilder und Videos komplexe Inhalte verständlicher machen
  • Praktische Tipps für den Einsatz der Buchreihe im Unterricht

Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich Fahrzeugtechnik und weitere Fachleute der beruflichen Bildung

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie mit Kfz SMART Lernen den Unterricht für die Lernenden praxisnah und zukunftsorientiert gestalten können!

Online anmelden
Ort

Ringhotel Drees
Hohe Straße 107
44139 Dortmund

13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Metall SMART Lernen – Praxisnahes Fachwissen trifft moderne Lernmethoden

In der heutigen Ausbildung für Metallberufe ist der Einsatz praxisnaher und innovativer Lernmaterialien entscheidend für den Lernerfolg. In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen die neue Buchreihe Metall SMART Lernen vor und zeigen Ihnen, wie Sie berufliche Handlungskompetenzen durch digitale Materialien und praxisorientierte Fachinhalte effektiv fördern können.

Entdecken Sie, wie Metall SMART Lernen unter anderem durch folgende Kernelemente überzeugt:

  • Förderung von Selbstlernkompetenz
  • Hohe Praxisnähe
  • Verständliche Fachsprache
  • Nutzung von anschaulichem Bild- und Videomaterial sowie von 3D-Animationen

Die integrierten QR-Codes ermöglichen den Zugriff auf weiterführende Inhalte wie Videos und 3D-Animationen direkt über das Smartphone, wodurch die Fachtheorie greifbar und leichter verständlich wird.

Unsere Herausgeber führen Sie praxisnah durch die Unterrichtsmaterialien und zeigen, wie diese innovative Kombination von Print und digitalen Medien das Lernen unterstützt. Mit Metall SMART Lernen gestalten Sie einen modernen und abwechslungsreichen Berufsschulunterricht, der die Relevanz des Gelernten für den Arbeitsalltag klar aufzeigt und so die Kompetenzentwicklung Ihrer Lernenden gezielt fördert.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung erfahren:

  • Wie Metall SMART Lernen durch praxisnahe Aufgaben und Beispiele den Unterricht bereichert
  • Wie anschauliche Bilder, Videos und 3D-Animationen komplexe Inhalte verständlicher machen
  • Praktische Tipps für den Einsatz der Buchreihe im Unterricht

Zielgruppe: Lehrkräfte im Bereich Metalltechnik und weitere Fachleute der beruflichen Bildung
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie mit Metall SMART Lernen den Unterricht für die Lernenden praxisnah und zukunftsorientiert gestalten können!

Online anmelden
Ort

Ringhotel Drees
Hohe Straße 107
44139 Dortmund