Zum Hauptinhalt

mobile.schule

Die SMARTe Bitte – Ein effizientes Format der kollegialen Beratung

Termin

20.01.2026, 16:00 - 17:30 Uhr

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

34,95 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Wie kann es uns gelingen, passgenaue Lösungen für unsere schulischen Herausforderungen zu finden? Wie können wir dabei die Schwarmintelligenz des Kollegiums anzapfen, ohne zu viel wertvolle Zeit in Anspruch zu nehmen?

Eine praxiserprobte und sehr wirksame Antwort ist die SMARTe Bitte, eine niedrigschwellige Methode der kollegialen Beratung nach Wayne Baker. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb von sehr kurzer Zeit (15 Minuten) möglichst viele Lösungsansätze für eine spezifische Herausforderung entwickelt werden. So erhält die Person, die ihre SMARTe Bitte einbringt, sowohl neue Ideen, Perspektiven als auch Unterstützungsangebote durch die Gruppe. Im Schulkontext lässt sie sich sowohl in Teamsitzungen, Konferenzen als auch in Pausen oder Freistunden integrieren.

Was erwartet die Teilnehmenden?

Im Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Logik und den idealtypischen Ablauf der SMARTen Bitte. Sie trainieren die Formulierung Ihrer eigenen SMARTen Bitte und erleben die Wirksamkeit des Formates in zwei Erprobungsphasen. Abschließend reflektieren wir gemeinsam den Nutzen und Einsatzmöglichkeiten in Ihrem schulischen Alltag.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die ein Interesse daran haben, ein praxisorientiertes und schnell einsetzbares Format der kollegialen Beratung kennenzulernen.

Ihr Referent

Sven von der Heyde ist Positive Leadership Coach und unterstützt Schulleitungen und Lehrkräfte deutschlandweit dabei, eine positive Lern- und Schulkultur aufzubauen. Der ehemalige Lehrer und Schulberater am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg verfügt dabei über umfangreiches Erfahrungswissen in der Implementierung von Feedback- und Teamstrukturen. Als Autor und Speaker vermittelt er in seinen Büchern auf spielerische Weise, wie wir die Erkenntnisse der Positiven Psychologe für ein glückliches, erfülltes und gesundes Berufsleben nutzen können.




Bildnachweis: @freepik_anastasiabenzikis