Zum Hauptinhalt

Fachtag, Präsenzveranstaltung

Impulstag Englisch

Termin

29.11.2025

Referenten/​Referentinnen

Roswitha Henseler, Dr. Max von Blanckenburg, Prof. Dr. Saskia Kersten

Region

Bayern

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

The Duke Destillerie
Feldkirchner Straße 1
85609 Aschheim
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Schulalltag und lassen Sie sich am 29. November 2025 bei unserem kostenfreien Impulstag Englisch von neuen Ideen begeistern. Sie sind herzlich eingeladen! 

Freuen Sie sich auf einen besonderen Veranstaltungsort: The Duke Destillerie öffnet exklusiv für uns ihre Türen. Neben spannenden Fachimpulsen genießen Sie feines Fingerfood – und wer Lust hat, kann bei einer kostenlosen Führung einen Blick hinter die Kulissen der Destillerie werfen.

Das erwartet Sie :

  • 10:30 Uhr –  Eintreffen & informeller Austausch
  • 11:00 Uhr – Impuls: Digitales Lernen und KI im Englischunterricht. Perspektiven aus Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik, Referent: Dr. Max von Blanckenburg, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik  Universität Regensburg
  • 12:15 Uhr - Workshop I: Easy peasy lemon squeezy - mithilfe von authentischen Daten chunks lernen mit Saskia Kersten, Professorin für Englische Mediendidaktik und Angewandte Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 12:15 Uhr - Workshop II: Netflix in the classroom - Streaming-Serien im Englischunterricht mit Roswitha Henseler, Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides
  • 13:15 Uhr – Vernetzen und Ideen teilen bei feinem Fingerfood


Melden Sie sich gleich für Ihre Wunschbeiträge an. Wir freuen uns auf Sie!


Bildnachweis: Bild London: @canva.com/jotly Getty Images Pro
Bild The Duke: Destillerie the Duke

11:00 Uhr - 12:00 Uhr - Impulsvortrag: Digitales Lernen und KI im Englischunterricht. Perspektiven aus Sprach-, Literatur- und Kulturdidaktik

Der Vortrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Diskurs der fremdsprachendidaktischen Forschung im Kontext von Digitalität und künstlicher Intelligenz.

Im Zentrum stehen Fragen nach der Integration digitaler Anwendungen und Texte, deren Potenziale für einen bildungsorientierten Englischunterricht sowie Notwendigkeiten der kritischen Reflexion durch Lehrkräfte und Lernende. Dafür werden Verbindungslinien zum sprachlichen, literarischen sowie kulturellen Lernen hergestellt, um Praxisperspektiven aufzuzeigen und Reflexionsanlässe für den eigenen Unterricht zu bieten. 

Referent: Dr. Max von Blanckenburg, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik  Universität Regensburg

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dr. Max von Blanckenburg

Ort

The Duke Destillerie
Feldkirchner Straße 1
85609 Aschheim

12:15 Uhr - 13:15 Uhr - Easy peasy lemon squeezy - mithilfe von authentischen Daten chunks lernen

Dass chunks, also Mehrwortverbindungen im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle spielen, ist aus Sicht der Zweitspracherwerbsforschung und der Fremdsprachendidaktiken unbestritten. Für Lehrkräfte stellt aber sich oft die Frage, was genau chunks sind, wie man sie identifiziert und wie man sie optimal in den Unterricht einbetten kann. Diese Veranstaltung hat zum Ziel, Teilnehmende mit den Prinzipien des datengestützten Lernens (data-driven learning) vertraut zu machen und ihnen Ideen und Werkzeuge für die Umsetzung im Unterricht an die Hand zu geben, mit den das Lernen von chunks ein Klacks wird.

Referentin: Saskia Kersten ist Professorin für Englische Mediendidaktik und Angewandte Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Prof. Dr. Saskia Kersten

Ort

The Duke Destillerie
Feldkirchner Straße 1
85609 Aschheim

12:15 Uhr - 13:15 Uhr - Netflix in the classroom - Streaming-Serien im Englischunterricht

Wednesday, Heartstopper … Streaming-Serien erfreuen sich bei Jugendlichen großer Beliebtheit. Erkunden Sie spannende Möglichkeiten, die Lieblingsserien Ihrer Lernenden im Englischunterricht zu nutzen.

Was erwartet die Teilnehmenden? 

  • Sie erfahren, wie Sie Serien zur Entwicklung des Hör-Seh-Verstehens, der Sprech- und Schreibkompetenz sowie der medialen Kompetenzen einsetzen können

  • Sie lernen Scaffolding-Angebote für den Einsatz von Streaming-Serien im Englischunterricht kennen

  • Sie erproben praktisch, wie mit Elementen von Serien, z.B. der title sequence, gearbeitet werden kann.

  • Sie erhalten konkrete Anregungen für den Einsatz der 1. Staffel der Serie Wednesday (2022).

An wen richtet sich der Workshop? 
Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II.

Damit Sie einige Anregungen praktisch erproben können, bringen Sie bitte ein Smartphone oder ein Tablet sowie Kopfhörer mit.

Referentin: Roswitha Henseler ist Beraterin von Camden Town Gymnasium und Mitautorin der Method Guides

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Roswitha Henseler

Ort

The Duke Destillerie
Feldkirchner Straße 1
85609 Aschheim