Zum Hauptinhalt

Präsenzveranstaltung

KI im Klassenraum – brauchen wir bald keine Lehrkräfte mehr?

Termin

05.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr

Region

Nordrhein-Westfalen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Westermann Medienzentrum Dortmund
Westenhellweg 107
44137 Dortmund
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde. Vor allem durch die Entwicklung von menschenähnlichen Chatbots wie Alexa oder ChatGPT sind KI-Systeme im Alltag angekommen. Ob zu Hause oder in der Schule - die Bedeutung KI-gestützter Systeme nimmt immer mehr zu. Dabei scheint es, als könnte die Entwicklungsfähigkeit des Bildungssektors bei der hohen Geschwindigkeit der IT-Branche nicht mithalten. 

Auch im Klassenzimmer zeigt sich dieser Wettlauf. Die Schülerschaft hat dabei oftmals die Nase vorn und ist bereits einen bis zwei Schritte weiter als die Lehrkräfte: Matheaufgaben werden von der KI gelöst, Deutschanalysen geschrieben und KI-Tutorsysteme geben durch gezielte Hilfestellungen Nachhilfe. Aber auch für Lehrkräfte ergeben sich Möglichkeiten: Unterrichtsreihen können strukturiert, Unterrichtsstunden geplant, Arbeitsblätter erstellt und Tests korrigiert werden. Teile des Kerngeschäfts können bereits von KI übernommen und auch flexibel eingesetzt werden.

Es stellt sich also die Frage: Brauchen wir bald keine Lehrkräfte mehr?

Was erwartet Sie?
Erleben Sie die erste hybride Veranstaltung von Westermann und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken und interaktiven Momenten.

Erleben Sie hautnah die Aufzeichnung der neuen Folge des Podcasts “Zweistein“. Die Hosts Markus und Jan laden Sie im Anschluss herzlich zum offenen Austausch ein. Entdecken Sie außerdem die neue Generation der BiBox: Die BiBox 2025 bringt nicht nur eine neue Oberfläche, sondern auch Künstliche Intelligenz in den Unterricht. Am Ende der Veranstaltung zeigen wir Ihnen die Highlights dieser neuen KI-Services. Genießen Sie die Veranstaltung bei leckeren Snacks und nutzen Sie dabei die Chance, ein Ticket für das Deutsche Fußballmuseum zu gewinnen!

Falls Sie nicht vor Ort dabei sein können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Teil der Veranstaltung im Livestream per Webinar zu verfolgen.

Ihre Hosts:
Markus und Jan vom Podcast Zweistein sind zwei Naturwissenschaftslehrer mit Leib und Seele. Neben dem Unterricht an einer Gesamtschule haben sie mit dem Podcast begonnen, um über spannende Fragen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Technik und Menschen zu fachsimpeln und zu diskutieren – fundiert, vielseitig und mit einer ordentlichen Portion Humor.

An wen richtet sich die Veranstaltung?  
Lehrkräfte aller Schularten und KI-Interessierte

Hinweis zur Bildnutzung bei der Veranstaltung
Im Rahmen der hybriden Veranstaltung können während der Präsenzveranstaltung Foto- und Videoaufnahmen entstehen, die ggf. Teil der Live-Übertragung sind. Eine Aufzeichnung durch den Veranstalter erfolgt nicht. Mit Ihrer Teilnahme vor Ort erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen der Live-Übertragung bildlich erkennbar sein könnten. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, sprechen Sie bitte vor Beginn der Veranstaltung unser Team an – wir finden gern eine Lösung.