Zum Hauptinhalt

mobile.schule

HERBSTFERIEN-SPECIAL - Schulleitung im Fokus: KI in der Schulverwaltung der Grundschule – spürbar entlasten, klüger entscheiden

Termin

22.10.2025, 11:00 - 12:30 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Maria Kruse

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

40,00 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.


Im digitalen Zeitalter verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie wir arbeiten – auch in der Schulverwaltung. Dieses exklusive Ferienspecial richtet sich an Schulleiter/-innen, Steuergruppen und Leitungsteams der Grundschule, die neugierig auf innovative Technologien sind und ihre administrativen Prozesse zukunftsorientiert gestalten möchten.
Erleben Sie einen praxisnahen Online-Workshop, der zeigt, wie KI nicht nur Zeit spart, sondern auch die Kommunikation und Organisation im Schulalltag verbessert. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit KI den nächsten Schritt in Richtung digitale Schulentwicklung gehen können.

Warum teilnehmen?

  • Administrative Routinen (z. B. Elternbriefe, Terminkoordination, Protokolle) beschleunigen und standardisieren
  • Kommunikationswege mit Kollegium, Eltern und Schulträger bündeln
  • Rechtssicher und pragmatisch: KI-Einsatz im Rahmen von Datenschutz/DSGVO
  • Format/Dauer: Online | 90 Min (optional Q&A)

Agenda der Veranstaltung:

  • Kurzer Überblick: Was kann KI heute in der Schulorganisation wirklich leisten?
  • Live-Demos: Vorlagen generieren, Texte zusammenfassen, Anfragen vorsortieren
  • Entscheidungshilfen: Kriterien für die Auswahl geeigneter Tools, Verantwortlichkeiten, Schulträger-Abstimmung

Zielgruppe:

  • Grundschulleitungen
  • Leitungsteams Grundschule
  • Steuergruppen

 
Zur Referentin:
Maria Kruse ist eine engagierte Pädagogin mit langjähriger Erfahrung sowohl in der Schulleitung als auch in der medienpädagogischen Beratung. Sie ist Spezialistin für die Integration digitaler Innovationen im Schulalltag, leitet die Grundschule Wachtum und teilt ihr Know-how als überregionale Referentin in der Lehrerfortbildung.
 
Ihre Expertise umfasst den praxisorientierter Einsatz von Tablets und digitalen Medien im Unterricht, das Entwickeln und Implementieren von Lernkonzepten mit Apps und Gamification-Ansätzen, Sicherheit im Netz und Medienkompetenzförderung sowie Einführung in die Informatik und Robotik für junge Lerner.
 
Ihre Aktivitäten zielen darauf ab, Lehrpersonen für die kreativen und pädagogisch sinnvollen Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern und Schulleitungen aus dem Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen heraus inspirierende und umsetzbare Ideen für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung aufzuzeigen.