Zum Hauptinhalt

mobile.schule

TikTok, ChatGPT, Youtube & Co – Wie Lehrkräfte Kinder auf ihren virtuellen Wegen begleiten und sie für soziale Netzwerke stark machen können

Termin

26.11.2025, 17:00 - 18:00 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Silke Müller

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

0,00 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Kinder und Jugendliche bewegen sich heutzutage wie selbstverständlich in digitalen Welten – von YouTube Shorts über KI bis zu TikTok. Diese Räume bieten Inspiration, Kreativität und Austausch, aber auch Herausforderungen durch unrealistische Schönheitsideale und algorithmisch verstärkte Inhalte. Viele Erwachsene fragen sich daher: Wie können wir junge Menschen dabei unterstützen, ein gesundes Selbstbild und digitale Resilienz zu entwickeln? Und was hat das für Einflüsse auf Schule und Lernen?

In diesem Webinar geht es darum, wie Lehrkräfte Kinder und Jugendliche mit Verständnis, Wissen und Offenheit begleiten können. Ziel ist es, sie zu stärken – durch Bildung, Empathie und das gemeinsame Reflektieren über digitale Inhalte. Dabei steht nicht Angst im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, mit Neugier, kritischem Denken und Vertrauen in den Dialog zu gehen.

Wir sprechen darüber, wie Erwachsene – Eltern wie Lehrkräfte – selbst Vorbilder für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien sein können. Dazu gehört auch, sich eigene Gewohnheiten bewusst zu machen: Wie leben wir selbst „digitale Achtsamkeit“ vor?

Es geht um Verantwortung, Chancen und die Kraft, junge Menschen stark zu machen – und gleichzeitig selbst dazuzulernen. Praxisnahe Materialien, wie die von Expert*innen entwickelten Toolkits vom Dove Projekt für mehr Selbstwertgefühl, bieten dabei wertvolle Unterstützung und konkrete Tipps für den Unterricht und Alltag.“

Ihre Referentin
Silke Müller (geb. 1980) arbeitet freiberuflich als Publizistin, Autorin ("Wer schützt unsere Kinder?"), Beraterin, Vortragsrednerin und Coach. Ihre Erfahrungen aus 16 Jahren Schulleitung und ihr Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge machen sie zu einer gefragten Stimme in der öffentlichen Debatte um die Themen digitale Ethik sowie gesellschaftliche Transformation und Bildung.


Bildquelle: shutterstock_1837156669