Zum Hauptinhalt

Präsenzveranstaltung

Wahlpflichtangebote, Integrativer Unterricht, neue Themen - wie kann man den neuen Rahmenlehrplan Politische Bildung praktisch unterrichten?

Termin

28.01.2026, 16:00 - 17:30 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Pierre Oliver Kabisch

Region

Berlin, Brandenburg

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Westermann Medienzentrum Berlin
Friedrichstraße 150
10117 Berlin
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Preis

0,00 €

Online anmelden
Bitte schicken Sie uns zu Gruppen­anmeldungen eine E-Mail an veranstaltungen@westermann.de

Wahlpflichtangebote, Integration von Themen, verpflichtende Problemorientierung? Der neue Rahmenlehrplan Politische Bildung Sekundarstufe II, der ab dem Schuljahr 2026/27 unterrichtswirksam wird, stellt auf Grund seiner Form und der Inhalte viele vor Herausforderungen. In diesem Webinar sollen auf Basis des passend gestalteten neuen Lehrwerks "Mensch & Politik Sekundarstufe II" nicht nur zentrale Änderungen des Rahmenlehrplans besprochen werden, sondern vor allem eine moderne Umsetzung unterrichtspraktisch demonstriert werden. Wie kann ich die Module verbinden? Welche Ziele kann ich erreichen? Wie kann ich das mit Medienbildung verbinden?

Herr Oliver Kabisch ist Lehrer für die Fächer Politische Bildung und Deutsch sowie Fachkonferenzleiter Politische Bildung am Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder/Havel. Neben vielfältigen politischen außer- und innerschulischen Aktivitäten (u.a. Podcasts zu politischen Themen erstellen) ist er iHerausgeber der Reihe „Mensch & Politik Berlin/Brandenburg, für die Sekundarstufen I und II.

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-117977-4
37,95 €