Zum Hauptinhalt

Fachtag, Online-Fachtag, Themenwoche

Themenwoche Fremdsprachen

Termin

23.02.2026 - 27.02.2026

Referenten/​Referentinnen

Barbara Vinnemann, Julie Christel-Düwel, Tom Schrock, Yasmin Vogts, Dr. Matthias Munsch, Sandra Biedermann, Miriam Skott, Katrin Harder, Katrin Schneider, Jan Mandler, Jana Oldendörp, Alexander Kuhrs Woltin

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

0,00 €

Willkommen zur Themenwoche Fremdsprachen -
Entdecken Sie jeden Tag ein neues Highlight!

Steht eine Lehrwerksentscheidung an oder suchen Sie frische Impulse für Ihren Fachunterricht? Dann stöbern Sie in unserer Themenwoche – hier finden Sie schnell die passende Veranstaltung für Ihre Bedürfnisse.

Wählen Sie Ihre Termine und melden Sie sich unten zu Ihrem gewünschten Webinar an.
Sichern Sie sich Ihren Platz in der Themenwoche und gestalten Sie Ihren Unterricht von morgen – digital, praxisnah und inspirierend.

Viel Spaß in dieser abwechslungsreichen Woche!
Ihr Westermann Veranstaltungsteam und Ihre Westermann Schulberatung


Bildnachweis: iStockphoto.com/Evgenii_Bobrov

23.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - ¿Qué pasa? Oberstufe – Ein Blick in Lehrwerk und Gegenwart: Abiturrelevante Themen aus ‚España Actual‘ und dem Taller ‚Hacer una Presentación‘

In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Lehrwerk „¿Qué pasa?” für die Oberstufe. Die Referentin gewährt Ihnen einen Einblick in das Lehrwerk und die spanische Gegenwart.

Erfahren Sie mehr über abiturrelevante Themen und Aufgaben aus dem Kapitel España Actual und dem Taller Hacer una Presentación.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Barbara Vinnemann

Ort

Virtuelle Veranstaltung

23.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - Repeat it and keep it! Übungen und Spiele zur Speicherung von Vokabular im Langzeitgedächtnis

Wie bleibt Wortschatz wirklich im Kopf? In diesem praxisnahen Webinar lernen Sie kreative Übungen und spielerische Methoden kennen, mit denen sich Vokabeln nachhaltig verankern lassen.

Es wird gezeigt, warum Wiederholung kein langweiliges Muss ist, sondern ein Schlüssel zur erfolgreichen Speicherung im Langzeitgedächtnis. Dabei stehen motivierende, kindgerechte Ansätze im Mittelpunkt, die sich sofort im Unterricht umsetzen lassen. Für alle, die Sprache lebendig und mit Freude vermitteln möchten

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Julie Christel-Düwel

Ort

Virtuelle Veranstaltung

24.02.2026, 15:30 Uhr - 16:30 Uhr - Think. Create. Reflect. – Medienbildung und kritisches Denken in der Oberstufe

Camden Town Oberstufe für die östlichen Bundesländer:

Wie können Lernende in der Oberstufe digitale Themen reflektiert und sprachlich kompetent bearbeiten? Die Fortbildung zeigt anhand ausgewählter Beispiele aus dem neuen Camden Town Oberstufe, wie Medienbildung in den Jahrgangsstufen 10–12 durch kreative, kommunikative und analytische Aufgaben vertieft werden kann.

Im Fokus stehen praxisnahe Ideen, modulare Unterrichtsbausteine und Projektvorschläge, die kritisches Denken, Medienbewusstsein und Sprachkompetenz gleichermaßen fördern und zeigen, wie sich Schülerinnen und Schüler zu reflektierten Nutzerinnen und Nutzern digitaler Medien entwickeln können.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dana Reimer, Anja Zalach

Ort

Virtuelle Veranstaltung

24.02.2026, 16:45 Uhr - 17:15 Uhr - Übergeordnete Bildungsziele im Englischunterricht der Sek I

Bei den komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen, denen sich auch Schüler und Schülerinnen im Teenageralter schon gegenübersehen, kommt dem Bereich der übergeordneten Lern- und Bildungsziele besondere Bedeutung zu, die in den Schulgesetzen der einzelnen Bundesländer jeweils ähnlich beschrieben wird. Zusammenfassend soll die Schule die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, jetzt und in Zukunft verantwortungsbewusst am sozialen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilzunehmen.

Mit unserem Lehrwerk Camden Town und anderen Quellen wird im Vortrag aufgezeigt, wie auch der Englischunterricht in der Mittelstufe schon einen wertvollen Beitrag zur Erreichung übergeordneter Bildungsziele wie Visual und Media Literacy, Demokratieerziehung, gesellschaftliche Verantwortung, kulturelle und ästhetische Bildung, Empathiefähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung leisten kann.

Referent: Tom Schrock, OStR, E/F, 1.Fachschaftsleitung Englisch am Apian-Gymnasium Ingolstadt, Co-Autor und fachliche Beratung bei zahlreichen Lehrmaterialien des Westermann-Verlags, aktuell bei CTO Oberstufe Bayern E- und Q-Phase.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Tom Schrock

Ort

Virtuelle Veranstaltung

24.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - Raps, Spiele, Theater, Aussprache in Bewegung: ein ganzheitlicher Start für den Anfangsunterricht Spanisch

Eintauchen in eine innovative Lernwelt, die Theater, Musik, Spiel und Bewegung vereint, um das Sprachenlernen unvergesslich zu gestalten, darum geht es in diesem Webinar. Es werden vielfältige Impulse vorgestellt und ausprobiert, die 1:1 in die Lehrwerksarbeit im Anfangsunterricht Spanisch integriert werden können.

Diese körperorientierte und erfrischende Herangehensweise vertieft das Verständnis und verankert die Sprachkenntnisse nachhaltig. Zudem wird ein spielerischer Workshop zur Aussprache vorgestellt, der auch in anderen Jahrgangsstufen eingesetzt werden kann.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Yasmin Vogts

Ort

Virtuelle Veranstaltung

25.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - Kann man Glück lernen? Wie sich Grundsätze des Schulfachs Glück und Englischlernen mit Notting Hill Gate verbinden lassen

Kann man Glück lernen? Folgt man den Grundsätzen des Schulfachs Glück, dann geht es nicht primär darum, dass die Schüler*innen am Ende des Schuljahres glücklich sind. Vielmehr sollen Grundvoraussetzungen geschaffen werden, um Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden empfinden zu können. Glück oder das Empfinden von Glück wird assoziiert mit innerer Ausgeglichenheit, einem positiven Selbstwertgefühl, Kohärenz, einem individuellen Sinn und motivierenden Zielen im Leben. Dabei spielt das individuelle, aber auch das gemeinsame Lernen und Erleben eine große Rolle. Ebenso wichtig ist das anschließende Reflektieren der Erlebnisse und der neuen Erkenntnisse. Ziel dieses Lehransatzes ist es, Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und diese im täglichen Leben zu verwirklichen. Die Inhalte und Methoden des Schulfachs Glück fußen unter anderem auf Erkenntnissen und Prinzipien der positiven Psychologie, der Resilienz- und Motivationsforschung, der Salutogenese, sowie der Erlebnis- und Dramapädagogik. 

Nach einer Einführung in die Grundprinzipien des Schulfachs Glück soll im Rahmen des Webinars gezeigt werden, wie sich ein sinnhafter, kommunikativer Englischunterricht gestalten lässt, der sich an schülernahen und -relevanten Inhalten orientiert und gleichzeitig die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler stärkt sowie gemeinsames Arbeiten in offenen Lehr-/Lernformaten fördert. Die Neubearbeitung des Lehrwerks Notting Hill Gate – better together (NHG) bietet hierfür zahlreiche Lösungsansätze und kann als Grundlage dienen, die oben genannten Lehr-/Lernprinzipien umzusetzen. Auch individuelle Zielsetzungen und Mitbestimmungsmöglichkeiten für Schüler*innen („voice and choice“) kommen dabei zur Sprache. 
In diesem Webinar stelle ich Ihnen sehr praxisnah und anschaulich die zugrundeliegende Theorie (u.a. projektorientiertes Arbeiten, Task-Based Language Learning, kooperative Kommunikationsformate, etc.) an konkreten Aufgabenbeispielen aus dem Notting Hill Gate Schulbuch vor. Dadurch wird deutlich werden, dass die Schülerinnen und Schüler systematisch zu selbstständigem Lernen und Arbeiten angeleitet werden und in diesem didaktischen Kontext ganz selbstverständlich von- und miteinander lernen. Während des Webinars wird es auch Zeit geben, individuelle Nachfragen zu stellen. 

Der Referent Dr. Matthias Munsch unterrichtet in der Englischdidaktik des Instituts für England- und Amerikastudien an der Goethe Universität Frankfurt und betreut Studierende des Fachpraktikums. Er hat intensive eigene Unterrichtserfahrung mit Lehrwerken des Verlags und ist NHG-Berater.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dr. Matthias Munsch

Ort

Virtuelle Veranstaltung

25.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - Prüfungsvorbereitung mit Camden Market 10: „Und dann ist da plötzlich die Abschlussprüfung – so what?“

Die Referentinnen zeigen Ihnen, welche Übungen die Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht durchführen können, um für den Prüfungstag gerüstet zu sein. Sie können als Lehrkräfte Schritt für Schritt Ihre Lernenden begleiten, wie sie eine Vielzahl von Übungsangeboten bearbeiten. Diese können bezogen auf die abzuprüfenden Kompetenzen (Reading, Writing, Speaking, Listening, Language, Mediation, Grammar, Wortschatz) ausgewählt werden. Darüber hinaus gibt es auch ein Mock-Exam, in dem eine Gesamtprüfung durchgearbeitet werden kann.

Wie immer bei Camden Market wird Individualisierung in den Vordergrund gestellt und erleichtert so das Üben.
Die Referentinnen gestalten für Sie Testmöglichkeiten, um die je eigenen Kompetenzen zu verbessern oder zu sichern.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Sandra Biedermann, Miriam Skott

Ort

Virtuelle Veranstaltung

26.02.2026, 15:30 Uhr - 16:30 Uhr - Beyond the classroom: "real-life" communication in primary school English classes

Nichts motiviert Lernende mehr als wirklich authentische Anlässe, die englische Sprache zu verwenden. Unterstützt durch das Lehrbuch können solche Anlässe bereits in der Grundschule mit Hilfe von Plattformen wie z.B. eTwinning, aber auch in anderen Zusammenhängen, geschaffen werden.

(Camden Market für die  5. und 6. Klasse in Berlin und Brandenburg)

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Katrin Harder, Katrin Schneider

Ort

Virtuelle Veranstaltung

26.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - Intensive Textarbeit trainieren und freies Sprechen üben sind kein Widerspruch

Englischunterricht der Oberstufe zeichnet sich durch intensive Textarbeit aus – aber mündliche Kommunikation und emotionale Zugänge sollte man deshalb nicht vergessen. Das Webinar zeigt am Beispiel eines konkreten Textes aus Pathway Advanced, wie man beides gelingend miteinander verbindet. Und zwar so, dass Schüler es nicht nur lernen, weil es „abiturrelevant“ ist.

über den Referenten: Jan Mandler ist Gymnasiallehrer, Fachleiter und Lehrerfortbildner für Englisch, Physik und Spanisch.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Jan Mandler

Ort

Virtuelle Veranstaltung

27.02.2026, 16:45 Uhr - 17:45 Uhr - (Text-)Arbeit in der Oberstufe neu denken: Differenzieren, digital unterstützen und inklusiv unterrichten mit KI

Auch die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich, weshalb Differenzierung auch auf dem Weg zum Abitur immer noch eine Notwendigkeit im Fremdsprachenunterricht darstellt. Dabei geht es nicht nur um die Berücksichtigung verschiedener Leistungsniveaus, sondern z.B. auch um diverse Präferenzen bei der Aufnahme von Informationen und bei der Gestaltung von Produkten im Unterricht.

In diesem Webinar wollen wir Ihnen zum einen ein vielseitig einsetzbares Modell zur Umsetzung von Differenzierung vorstellen und Ihnen zugleich anhand der neuen Camden Town Oberstufe Reihe verdeutlichen, wie leicht es umsetzbar ist. Zum anderen wollen wir Ihnen die Möglichkeiten der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) als Tools im Bereich der Differenzierung näher bringen. Dieses Webinar eignet sich sowohl für Novizen als auch für Fortgeschrittene im Hinblick auf die Nutzung von KI.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Jana Oldendörp, Alexander Kuhrs Woltin

Ort

Virtuelle Veranstaltung

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Prüfauflage Schulbuch 2
Vorbestellbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
Kostenlos
Passende Veranstaltung zum Titel
P113719
0,00 €

¿Qué pasa?
Ausgabe 2023 für die Sekundarstufe II
Schulbuch (mit Webcodes)
Lieferbar
Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-112671-6
30,95 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-180703-5
15,95 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Schulbuch 2
Vorbestellbar
Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-113719-4
23,50 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Cuaderno de actividades 2
Vorbestellbar
Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-113724-8
12,25 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Schulbuch 2
Vorbestellbar
Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-113719-4
23,50 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Prüfauflage Schulbuch 2
Vorbestellbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
Kostenlos
Passende Veranstaltung zum Titel
P113719
0,00 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-149221-7
24,95 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Cuaderno de actividades 2
Vorbestellbar
Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-113724-8
12,25 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Schulbuch 2
Vorbestellbar
Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-113719-4
23,50 €

¿Qué pasa?
Neu
Spanisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 oder 7 - Ausgabe 2025
Prüfauflage Schulbuch 2
Vorbestellbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
Kostenlos
Passende Veranstaltung zum Titel
P113719
0,00 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-149221-7
24,95 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-149220-0
24,95 €

Camden Town - Allgemeine Ausgabe 2020 für Gymnasien
Workbook 5 mit Audios und interaktiven Übungen
Lieferbar
Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-145286-0
17,95 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-149221-7
24,95 €