Plagiate in Schule und Hochschule
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200038012917 |
---|---|
Schulfach | Deutsch, Ethik, Religion allgemein |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 28.02.2011 |
Dateigröße | 931,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Reinhard Wilczek |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Dass Verstöße gegen das wissenschaftliche Sorgfaltsgebot in akademischen Arbeiten böse Folgen haben können, zeigt der Fall der Politikers Karl-Theodor zu Guttenberg. Anlass genug, über die Bedeutung des richtigen Zitierens noch einmal nachzudenken.
Schlagworte: Guttenberg (Karl Theodor Freiherr von und zu), Plagiate, Sprachkritik
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT abonnieren und Vorteile sichern!
Den Deutschunterricht neu gestalten!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!