Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Wie kommt die Wirklichkeit in Sprache und Denken?

Konzepte und Frames

Beitrag

Sofort verfügbar
2,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200038012805

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

12. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

10

Erschienen am

02.09.2009

Dateigröße

281,1 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Günther Einecke

Das Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit ist im Oberstufenunterricht ein Grundthema des Lernbereichs Reflexion über Sprache. Das eher sprachphilosophische Thema ist bei Schülerinnen und Schülern nicht gerade beliebt und bedarf der besonderen Unterstützung im Unterricht. So muss vor allem ein Frage- und Lesehorizont aufgebaut werden, z. B. mit GRZESIKs Konzept des themengeleiteten Lesens.

Praxis Deutschunterricht print+digital
Abonnement für Einzelpersonen
23660020

Praxis Deutschunterricht print+digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
23660030

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Einzelpersonen
23660050
80,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Probe-Abonnement für Einzelpersonen
23660060
5,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Schulen
23660090
240,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €