Zwangsarbeit im Dritten Reich: Die Lage der Betroffenen
- Zwangsarbeit im Dritten Reich anhand eines konkreten Beispiels
Schroedel aktuell
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001001195 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 20.06.2000 |
Dateigröße | 73,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Beim Tauziehen um die Entschädigung von Zwangsarbeitern ist ein Ende in Sicht. Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft haben sich verpflichtet, zehn Milliarden Mark in eine Stiftung zur Entschädigung von Zwangsarbeitern aus der Nazi-Zeit einzuzahlen. Auf dem ersten Arbeitsblatt wird der wahre Fall einer jüdischen Familie, die zur Arbeit gezwungen wurde, lebendig dargestellt und so die Situation der Zwangsarbeiter im Dritten Reich erarbeitet.