Gerichtsprozesse bald im Fernsehen?
- handlungsorientierte Auseinandersetzung mit einem strittigen Thema
Schroedel aktuell
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001001343 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 16.01.2001 |
Dateigröße | 66,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Die Verhandlung des Scheidungsprozess zwischen Boris und Barbara Becker vor einem amerikanischen Gericht gestattete einen kurzen Einblick in ein mögliches deutsches Fernsehen der Zukunft: Gerichtsverhandlungen live und in voller Länge. Am 24. Januar entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob demnächst auch deutsche Gerichtssäle für das Fernsehen geöffnet werden. Ausgehend von zwei konträren Meinungen setzt sich das Arbeitsblatt für den Deutsch- und Politikunterricht mit diesem Thema auseinander: Methodisch motivierend und handlungsorientiert werden Argumente erarbeitet und Urteile gefällt.
- Für die Klassen 9 bis 11. -