Entscheidungen im Bundestag - Fraktionszwang oder freies Mandat? - ein Arbeitsblatt zur Abstimmung über den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001001561 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Politik |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 11.09.2001 |
Dateigröße | 104,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Bei der Abstimmung über den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr im Bundestag war die Regierung aufgrund von Gegenstimmen aus den eigenen Reihen auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Die 19 Nein-Sager bei der SPD wurden von der Parteiführung zur Geschlossenheit aufgefordert. Seitdem ist eine heftige Diskussion über Grenzen der Gewissensfreiheit der Abgeordneten entbrannt: im Grundgesetz verankerte Gewissenentscheidung oder notwendige Fraktionsdisziplin? Diese Frage untersucht das Arbeitsblatt am Beispiel der aktuellen Abstimmung.
- Für die Jahrgänge 10 bis 12. -