Sterbehilfe: Menschenrecht oder Unmenschlichkeit? - ein Arbeitsblatt zum aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001001861 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Ethik, Religion allgemein, Religion, evangelisch, Religion, katholisch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 07.05.2002 |
Dateigröße | 119,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat den Fall einer 43-jährigen Britin zurückgewiesen, die wegen ihrer Behinderung das Recht zu sterben einklagen wollte. Die Richter entschieden, dass der Wunsch Diane Prettys, wegen ihrer unheilbaren Krankheit sterben zu wollen, kein Menschenrecht sei. Ausgehend von diesem Fall wird auf dem Arbeitsblatt das Thema "Sterbehilfe" diskutiert. Gegner und Befürworter kommen zu Wort und die Schülerinnen und Schüler sollen eine eigene Meinung entwickeln.
- Für die Klassen 8 bis 10. -