Die Wölfe kommen wieder
- ein Arbeitsblatt zur Einwanderung eines Wolfsrudels in die Oberlausitz
Schroedel aktuell
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001001920 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Biologie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 22.06.2002 |
Dateigröße | 122,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Ein Rudel Wölfe in Sachsen erregt Aufsehen - zunächst freudig begrüßt, schlägt die Sympathie für die Einwanderung der Wölfe in Angst um, nachdem vier junge Wölfe mehr als 20 Schafe gerissen haben. Mithilfe des Arbeitsblattes informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die Lebensweise des Wolfes, untersuchen, ob man ihn wirklich fürchten muss und welche Möglichkeiten es gibt zu vermeiden, dass die Wölfe ungeschützte Viehherden angreifen.
- Ab Klasse 5. -