Krieg gegen den Irak?
- ein Arbeitsblatt zur Außenpolitik der USA
Schroedel aktuell
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001001985 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Politik |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 22.08.2002 |
Dateigröße | 128,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Seit dem 11. September befinden sich die USA im Krieg gegen das "Böse". Dabei sind nicht nur Terrororganisationen wie das Al-Quaida-Netzwerk in das Fadenkreuz gerückt, sondern auch die von Bush beschworene "Achse des Bösen", Iran, Irak und Nord-Korea. Zurzeit bereiten die USA einen Angriff auf den Irak vor, um den irakischen Diktator Saddam Hussein zu beseitigen. Doch ist eine solche Aktion überhaupt völkerrechtlich abgesichert oder gehen die Amerikaner einen Alleingang? Das Arbeitsblatt stellt die aktuelle Situation dar und nennt die Motive der USA. Die völkerrechtliche Problematik wird diskutiert.
- Für die Jahrgänge 10 bis 12. -