"Deutschland sucht den Superstar" - eine medienkritische Auseinandersetzung mit der erfolgreichen RTL-Talentshow
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001002189 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 06.02.2003 |
Dateigröße | 148,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Deutschland sucht den Superstar - diese Behauptung scheint tatsächlich zu stimmen, wenn man sich die Einschaltquoten der RTL-Talentshow ansieht. Nicht nur bei Jugendlichen stößt dieser neue Erfolgstreffer der Unterhaltungsindustrie auf großes Interesse. Mithilfe des Arbeitsblattes untersuchen die Schülerinnen und Schüler das Phänomen "DsdS" und setzen sich anhand aktueller Pressestimmen medienkritisch mit der Show auseinander.
- Für die Klassen 7 bis 9. -