Kann der Einzelne gewaltlos leben?
- ein Arbeitsblatt zum Wert der Gewaltlosigkeit
Schroedel aktuell
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001002258 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Ethik, evangelische Religion, katholische Religion, Religion allgemein |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 05.04.2003 |
Dateigröße | 225,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Vor dem Hintergrund der derzeitigen weltpolitischen Lage erfährt der Einzelne immer wieder seine Machtlosigkeit. Anscheinend ist es so, dass sich das Recht des Stärkeren durchsetzt und zwar auf Kosten des Schwächeren und derjenigen, die mit friedlichen Mitteln für Konfliktlösungen eintreten. Aus diesem Grund scheint es mehr als notwendig zu sein, sich den Wert der Gewaltlosigkeit zu vergegenwärtigen. Doch kann Gewaltlosigkeit im Alltag überhaupt gelebt werden? Mithilfe dieses Arbeitsblattes reflektieren und diskutieren die Schülerinnen und Schüler den persönlichen Umgang mit Gewalt.
- Für die Klassen 7 bis 11. -