Verbot von „Killerspielen“ – sinnvoller Jugendschutz?
- ein Arbeitsblatt über das Verbot von „Killerspielen“ (ab Klasse 11)
Schroedel aktuell
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Erzieher/-innen und Schulen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001009765 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 07.12.2005 |
Dateigröße | 87,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Die neue Bundesregierung plant im Jahre 2008 ein Verbot von Killerspielen für Jugendliche. Kritiker und Wissenschaftler bezweifeln diesen Jugendschutz, denn es ist nicht geklärt, ob so genannte Killerspiele das Aggressionspotential von Jugendlichen überhaupt steigern. Mit diesem Arbeitsblatt erörtern die Schülerinnen und Schüler das Verbot von Killerspielen.
- Für die Klassen 11 bis 13. -