Was muss und was darf die Presse?
Wie die Medien über die Silvesternacht 2015/
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200038014024 |
---|---|
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 04.02.2016 |
Dateigröße | 2,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Susanne Albrecht |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
In der Silvesternacht 2015/2016 kam es in Köln zu Diebstahlsdelikten und zu massiven gewalttätigen Übergriffen von "arabisch und nordafrikanisch aussehenden Männern" gegenüber Frauen. Die Medien berichteten vielfach erst Tage später über die Vorfälle und zogen sich den Vorwurf der Parteilichkeit für Flüchtlinge und der Nachrichtenunterdrückung zu. Anlass zum Nachdenken über die Aufgaben der Presse in einer demokratischen Gesellschaft.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT abonnieren und Vorteile sichern!
Den Deutschunterricht neu gestalten!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!