Warum ist der 1. Mai ein Feiertag? - Geschichte / Politik ab Klasse 6
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001013404 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Geschichte, Politik |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 25.04.2024 |
Dateigröße | 634,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Dieses Unterrichtsmaterial hat einen eher informativen Charakter. Es bietet einen Überblick über die historischen Hintergründe des "Tages der Arbeit". So lernen die Schülerinnen und Schüler, den 1. Mai als säkularen und politischen Feiertag kennen sowie seine historische Bedeutung einzuordnen.