500 Jahre Thesenanschlag: Mythos und Realität - Geschichte/ Religion ab Klasse 8
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001013588 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Fachschule |
Schulfach | Geschichte, Religion allgemein |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 26.10.2017 |
Dateigröße | 435,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an die Tur der Schlosskirche zu Wittenberg gehämmert haben. Doch dies ist eher Mythos als historische Wahrheit. Was aber hat Luther wirklich an diesem Tag getan und warum wird der 31. Oktober 1517 als Beginn der Reformation gefeiert?
- ab Klasse 8 -