Unruhen im Iran
Neue Formen des Aufbegehrens
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034015028 |
---|---|
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 20.01.2018 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Werner Launhardt |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Ende Dezember 2017 im Iran ausgebrochenen Unruhen sind in ihrer Erscheinungsform und in ihren Auswirkungen schwer einzuschätzen. Sie gewähren aber Einblick in Wirkungszusammenhänge eines Systems, in dem demokratische Institutionen theokratisch kontrolliert werden und Religion Vorteilsnahme ideologisch legitimiert.
Schlagworte: Naher Osten, Friedens- und Sicherheitspolitik, Grundrechte, Iran
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!