Religionen im Klassenzimmer
Pädagogische Herausforderungen durch religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Beitrag aus Praxis Grundschule - Ausgabe Juli Heft 4 / 2018
Produktinformationen
Produktnummer | OD200027013195 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.07.2018 |
Dateigröße | 169,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Ingrid Wiedenroth-Gabler |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Für ein gelingendes Miteinander in Klassen mit Kindern verschiedener Religionen braucht es gegenseitiges Verständnis und Wissen übereinander.
Schlagworte: Interkulturelles Lernen, Religionen, Islam, Weltreligionen, Judentum, Christentum, Kultur
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Mein Religionen-Lapbook
Lapbooks zu den monotheistischen Weltreligionen gestalten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Lapbooks zu den monotheistischen Weltreligionen gestalten
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Am Anfang war das Licht
Gemeinsamkeiten an Festen erkennen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Gemeinsamkeiten an Festen erkennen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
„Was glaubst du, wie die Welt entstanden ist?“
Über Schöpfungsberichte in den Religionen nachdenken
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Über Schöpfungsberichte in den Religionen nachdenken
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen