Der letzte Strohhalm?
Wie die EU-Kommission den Plastikmüll bekämpfen will
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034015068 |
---|---|
Schulform | Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 19.06.2018 |
Dateigröße | 989,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Kersten Ringe |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die EU-Kommission will den Gebrauch von Plastik und damit auch den Plastikmüll erheblich reduzieren. Ein erster Schritt soll das Verbot von Einwegplastik werden. Dazu gehören auch Strohhalme und Plastikgeschirr. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Problematik und beurteilen das Vorhaben der Kommission.
Schlagworte: Nachhaltigkeit, Umwelt, EU, Plastik, Umweltpolitik, Europäische Union, Plastikmüll, Umweltschutz, nachhaltige Erziehung, Plastikverbot
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!