Kann man Frieden messen?
Der "Global Peace Index 2018" - ein Indikator für Friedfertigkeit
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034015086 |
---|---|
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.09.2018 |
Dateigröße | 1,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Alexander Schäfer |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Island am friedlichsten, Afghanistan und Syrien am kriegerischsten - die Ergebnisse des Weltfriedensindex 2018 überraschen auf den ersten Blick nicht. Doch die Entwicklung zeigt weltweit einen beunruhigenden Trend zu tendenziell mehr Gewalt - und das seit zehn Jahren. Schülerinnen und Schüler sollen anhand des "Global Peace Index" eigene Friedensbegriffe problemorientiert hinterfragen.
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!