Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Kann man Frieden messen?

Der "Global Peace Index 2018" - ein Indikator für Friedfertigkeit

Arbeitsblätter Aktuell-Service

Sofort verfügbar
2,49 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200034015086

Schulfach

Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales

Klassenstufe

9. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

2

Erschienen am

15.09.2018

Dateigröße

1,8 MB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Alexander Schäfer

Island am friedlichsten, Afghanistan und Syrien am kriegerischsten – die Ergebnisse des Weltfriedensindex 2018 überraschen auf den ersten Blick nicht. Doch die Entwicklung zeigt weltweit einen beunruhigenden Trend zu tendenziell mehr Gewalt – und das seit zehn Jahren. Schülerinnen und Schüler sollen anhand des „Global Peace Index“ eigene Friedensbegriffe problemorientiert hinterfragen.

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23300020

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300030

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Privatpersonen
23300050
80,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300060
5,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €