Sprachkompetenz fördern mit dem Duisburger SachSprach-Konzept Synergien von Sachunterricht und Sprachlicher Bildung nutzen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013115 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.11.2018 |
Dateigröße | 147,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Rupert Scheuer, Swantje Dölle |
Schlagworte | Sprachbildung, Forschen, Sprache, Naturwissenschaften, Sachunterricht, Sprachförderung, Spracharbeit, Sprachsensibilität, Fachsprache |
Wir stellen Ihnen das Duisburger SachSprach-Konzept vor. Denn wir haben es als Ideengeber für das gesamte Heft 4/18 genutzt und auf seiner Basis sprachsensible Unterrichtsideen für die verschiedenen Perspektiven des Sachunterrichts entwickelt.